Taurus-Raketen: Berlin erwägt Ringtausch. In der innenpolitischen Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland an die Ukraine könnte ein möglicher Ringtausch mit Großbritannien oder Frankreich eine neue Koalitionskrise abwenden. Nach dpa-Informationen gibt es Überlegungen, Großbritannien oder auch Frankreich Taurus-Raketen der Bundeswehr zu liefern. Im Gegenzug würden die Nato-Verbündeten dann ihre eigenen Marschflugkörper der Typen Storm Shadow oder Scalp in die Ukraine exportieren.
Gewinner bei einem solchen Ringtausch wären die britischen Streitkräfte. Sie würden ein Waffensystem erhalten, das leistungsfähiger ist als ihre bislang eingesetzten Marschflugkörper. Und eine Integration des Taurus an die Eurofighter der Royal Air Force könnte vergleichsweise einfach geschehen. Die Bundeswehr hingegen kann den Taurus-Marschflugkörper bislang nur an ihren älteren Tornado-Kampfjets einsetzen. Die technischen Voraussetzungen für den Taurus-Einsatz am Eurofighter der Luftwaffe, und damit an der Mehrzahl der deutschen Kampfjets, wurden allerdings bislang nicht geschaffen. Mehr dazu lesen in der Analyse von Thomas Wiegold im Security.Table.