News
Erscheinungsdatum: 23. April 2024

Steinmeier im Erdbebengebiet: Botschaft an Erdoğan

Bundespräsident Steinmeier hat während seines Besuchs auch Opfer des schweren Erdbebens in der Türkei getroffen. Ein Treffen mit Erdoğan steht noch bevor.

Am zweiten Tag seiner Türkei-Visite hat der Bundespräsident im Südosten Opfer des verheerenden Erdbebens im vergangenen Jahr besucht, mit Überlebenden gesprochen und sich von Helfern erklären lassen, ob und wie Deutschlands Unterstützung ankommt. Deutschland ist nach dem Beben in der Region Gaziantep zum größten bilateralen Helfer geworden, hat 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Und genau daran will Steinmeier Recep Tayyip Erdoğan vor dem Treffen am Mittwoch erinnern. Nach dem Motto: Sieh her, in der Not sind wir an Eurer Seite. Trotz der vielen Konflikte, die unser Verhältnis belasten.

Vierzehn Monate sind seit dem Beben vergangen.Doch die Region, in der auch viele syrische Flüchtlinge untergebracht sind, kämpft immer noch mit den schweren Folgen. Zehntausende Menschen leben nach wie vor in provisorischen Lagern, obwohl Erdoğan ihnen versprochen hatte, dass das nach einem Jahr vorbei sei. Steinmeier stellt Berlins Hilfsbereitschaft ins Schaufenster – und will Erdogan so für einen offeneren Blick auf die großen Krisen gewinnen. Sei es der Krieg in der Ukraine, das Sterben in Gaza oder die Herausforderung durch Flüchtlinge. Die Botschaft aus dem Bellevue: Lass uns doch mehr zueinander finden. Ob das gelingt, wird sich am Mittwoch zeigen. Dann treffen die beiden in Ankara aufeinander. In Berlin hofft auch die Bundesregierung leise mit.

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teilen
Kopiert!