News
Erscheinungsdatum: 12. Juni 2024

Schmerzhafte Nachlese bei den Grünen: Mehrheit der Deutschen hält den Einsatz der Partei für Klimaschutz für übertrieben

Der Vertrauensverlust in die Grünen ist groß – gerade bei Jüngeren. Der Klimawandel, eines der Kernthemen der Partei, hat für sie an Relevanz eingebüßt und junge Menschen wünschen sich einen stärkeren Fokus auf Wirtschaft und Arbeitsplätze.

Für die Grünen gibt es nach der Europawahl keinen schnellen Weg aus der Krise. Das ist das Ergebnis der Analyse, die die Partei in Auftrag gegeben hat. Infratest dimap hat herausgefunden, dass der Vertrauensverlust gerade bei Jüngeren auch daher rührt, dass sich im Vergleich zu 2019 die Priorität der Probleme verändert hat.

Insbesondere das Thema Klimawandel habe an Mobilisierungskraft eingebüßt: Zwar sorgen sich weiterhin zwei Drittel der Deutschen um das Klima, aber das sei „eingebettet in ein Setting von Sorgen“, bei dem es um Fragen von Sicherheit und „Begegnung des Fremden“ und auch individuellen Wohlstand gehe. 57 und 58 Prozent stimmten der These zu, die Grünen übertrieben es beim Klimaschutz und wollten den Menschen zu sehr vorschreiben, wie sie zu leben haben. 63 Prozent kritisieren, die Grünen kümmerten sich zu wenig um Wirtschaft und Arbeitsplätze. Franziska Klemenz

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!