News
Erscheinungsdatum: 16. Januar 2024

Bauernproteste: Ampel will Landwirten helfen

SPD, Grüne und FDP haben sich auf das weitere Vorgehen geeinigt. Bis Sommer soll der Bundestag Maßnahmen beschließen, die Landwirte entlasten.

Bauernproteste: Ampel will Landwirten helfen. Als Antwort auf die Demonstrationen von Landwirten haben sich die Ampel-Parteien auf ihr weiteres Vorgehen verständigt. So wollen sie bis zum Frühjahr klären, wie sie die Landwirtschaft unter anderem durch Bürokratieabbau Belastungen nehmen können. Außerdem wollen sie prüfen, wie sie die Bauern mit alternativen Treibstoffen für ihre Maschinen unterstützen. Noch im ersten Quartal ist die Veröffentlichung einer konkreten Liste von Maßnahmen geplant, die der Bundestag bis zum Sommer beschließen soll. Details gibt es von Henrike Schirmacher im Agrifood.Table.

Gleichzeitig geht die Debatte um Entlastungsmöglichkeiten weiter. Der Sozialunternehmer Christian Hiß schlägt eine Kompensation im Durchschnitt von 1.000 Euro je Hektar vor. Diese Summe entspreche den sogenannten Gemeinwohlleistungen, die Bauern erbrächten, so Hiß zu Table.Media. Sein Unternehmen erfasst in einer Pilotstudie derzeit die Arbeit von 1.000 Landwirten. Dabei geht es sowohl um ökologische Aspekte wie Bodenfruchtbarkeit als auch soziale Aspekte, etwa die Qualität der angebotenen Ausbildung. Bisher würden die Kosten für so etwas „betriebswirtschaftliche Ineffizienzen“ und in der Folge die „tiefer liegende Ursache für den Zorn der Bauern“ darstellen. Das Interview von Caspar Dohmen lesen Sie im ESG.Table.

Zu den Protesten äußerte sich auch die Agrarministerkonferenz-Vorsitzende. Sie hoffe, dass der Handlungsdruck genutzt werde, um „vor allen Dingen Planungssicherheit für die Landwirtinnen und Landwirte“ zu schaffen, sagte Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karanwanskij (Linke) zu Table.Media. Sie wirft der Bundesregierung vor, sich nicht im Vorfeld mit den zuständigen Landesministern abzustimmen. Von den Protestierenden fordert sie gleichzeitig die Abgrenzung von Rechtextremisten. Das von Merle Heusmann geführte Gespräch lesen Sie im Agrifood.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!