Table.Briefings

Analyse

EU-Kleinkrieg um das Krisenmanagement

Wer steuert die Europäische Union durch die schwerste außenpolitische Krise seit dem Ende des Kalten Kriegs? Auch drei Monate nach Beginn des Ukraine-Russland-Konflikts im November 2021 ist diese Frage immer noch nicht geklärt.

Von Eric Bonse

Russland und China verbünden sich im All

Schon viel früher als gedacht könnten China und Russland mit dem Bau ihrer gemeinsamen Mondstation beginnen. Dass die beiden Nationen immer enger im All zusammenarbeiten, ist auch ein Spiegel der Weltpolitik.

Von Redaktion Table

Frauen wehren sich gegen "toxisches Umfeld"

Frauenrechte und Gleichberechtigungsfragen sind in China Teil des öffentlichen Diskurses geworden. Der Staat pendelt zwischen Entgegenkommen und Repression, um dem wachsenden Unmut junger Frauen zu begegnen. Mit einem überarbeiteten Gesetz von 1992 will Peking etwa gegen sexuelle Belästigung vorgehen. Einer von „ausländischen Kräften“ gesteuerten, „radikal feministischen“ Bewegung wie MeToo werde der Staat sich jedoch niemals beugen.

Von Fabian Peltsch

Delara Burkhardt: „Dieses Gesetz ist ein großer Game-Changer“

Im Amazonasgebiet wurde im vergangenen Monat mehr Regenwald gerodet als jemals zuvor. Mit einem neuen Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten will die EU der Abholzung Einhalt gebieten. Delara Burkhardt (SPD) war Berichterstatterin für den Initiativbericht des Parlaments zur Eindämmung der von der EU verursachten Entwaldung und ist nun Schattenberichterstatterin der Sozialdemokraten. Im Interview mit Timo Landenberger betont sie die Bedeutung der Verordnung für den Klimaschutz. Der EVP wirft sie „Verzögerungstaktik“ vor.

Von Timo Landenberger

Dank strategischer Gasreserven: Italien trotzt der Energiekrise

Strategische Reserven und Gas aus Aserbaidschan helfen Italien, die Energiekrise besser zu bewältigen als etliche andere EU-Staaten. Dabei ist das Land ebenfalls stark von russischen Importen abhängig. Auch deshalb schlug Italien der EU-Kommission bereits im Oktober vor, ein gemeinsames System für Gasreserven einzurichten.

Von Redaktion Table

Photo LaPresse/Fabio Ferrari June 24, 2019 Lausanne (Switzerland) news 2026 Olympics, CIO announces partnership with Coca Cola and Chinese giant Mengniu In the pic:& xa0;J.Quincey, T.Bach, J.Lu PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFabioxFerrari/LaPresse LaPresse/x

Olympia-Sponsoren in der Zwickmühle

Marken mit den Olympischen Spielen in Verbindung zu bringen, ist eigentlich ein Highlight für jeden PR-Manager. Bei den derzeitigen Winterspielen in Peking ist das jedoch anders. Die Sponsoren könnten dieses Mal noch einen sehr hohen Preis zahlen müssen.

Von Ning Wang

Chinas Klimaziele und der grüne Anstrich

China entdeckt den grünen Konsum. Um die Klimaziele zu erreichen und weniger Müll zu produzieren, sollen die Menschen bewusster einkaufen. Das geht aus einem neuen Plan der Regierung hervor. Doch viele Unternehmen geben sich lediglich einen grünen Anstrich. Wird es der Regierung gelingen, einen wirklich nachhaltigen Konsum zu erzeugen?

Von Nico Beckert

CEO-Talk Forest Liu Arri

"In China heißt es schnell: Wir machen das anders"

Es hat viel Überzeugungsarbeit gebraucht. Doch nun werden nicht nur in Hollywood, sondern auch in China mehr als 70 Prozent der Spielfilme und 80 Prozent der TV-Serien auf Kamerasystemen von Arri gedreht. Der Erfolg der Münchner Traditionsfirma in der Volksrepublik ist vor allem auch Forest Liu zu verdanken. Im Gespräch mit Frank Sieren erklärt Liu, warum es nicht immer hilfreich ist, den jüngsten Hypes zu folgen und wie sich die chinesische Filmindustrie gewandelt hat.

Von Frank Sieren