Table.Briefings

Analyse

OECD: Wie Deutschland klüger in Bildung investieren könnte

Wie gerecht sind die Bildungssysteme in den OECD-Ländern? Dieser Frage geht der diesjährige OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ nach. Für Deutschland zeigt sich: Die Bildungsausgaben sind zwar hoch, richten sich aber noch nicht stark genug nach den Bedürfnissen.

Von Vera Kraft

Bildungsbarometer: Wo die Bevölkerung den Schulen die besten Noten gibt

Welches Urteil fällt die Bevölkerung über die Schulen im Land und über die Bildungspolitik? Das ifo Bildungsbarometer gibt Antworten. Bayern schneidet am besten ab. Einen großen Teil Unzufriedener gibt es allerdings auch hier. Und: Wie problematisch der Lehrkräftemangel bundesweit ist, wird immer augenfälliger.

Von Holger Schleper

Draghi-Report: So will die EU Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit verbinden

In einem Bericht für die EU-Kommission beklagt Ex-EZB-Chef Mario Draghi, dass die EU im Wettbewerb mit den USA und China zurückfällt. Eine Chance sieht er in der Dekarbonisierung – sofern Europa seine Politik geschickt darauf ausrichtet. Unter anderem fordert Draghi günstigere Energiepreise und eine gezielte Förderung von energieintensiven Branchen sowie der Autoindustrie.

Von Alexandra Endres