Table.Briefings

Analyse

KMU-Förderung: Wo der Mittelstand das Nachsehen hat

Der Staat unterstützt die Transformation der Großindustrie mit Milliardensummen – kleine und mittlere Unternehmen hingegen nicht. Wie ein Überblick zeigt, fallen ihre Förderprogramme je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus.

Von Redaktion Table

Friedenauer Gemeinschaftsschule: Wie eine Schule in Berlin ihrer heterogenen Schülerschaft gerecht wird

Unter den fünf Zweitplatzierten beim Deutschen Schulpreis ist in diesem Jahr die Friedenauer Gemeinschaftsschule in Berlin. An ihr lernen Kinder aus 22 Nationen, zehn Prozent haben einen diagnostizierten Förderbedarf, acht Kinder eine diagnostizierte Hochbegabung. Um alle anzusprechen, setzt die Schule auf Individualisierung, jahrgangsübergreifenden Unterricht und Wertschätzung jedes Einzelnen.

Von Anna Parrisius

Deutscher Schulpreis: Welche Schulen noch ausgezeichnet werden

Sie setzen auf Eigenverantwortlichkeit, ermöglichen Lernen an der frischen Luft oder coachen ihre Schüler. Neben dem Hauptgewinner erhalten fünf Schulen beim Deutschen Schulpreis einen mit 30.000 Euro dotierten Preis. Wir stellen vier der Schulen im Kurzporträt vor.

Von Vera Kraft

Autoindustrie: Warum über die EU-Flottengrenzwerte gestritten wird

Die meisten deutschen Hersteller können ihre Klimaziele weiter nicht erfüllen und fordern Hilfen von der Politik. Andere Unternehmen hingegen drängen auf Einhaltung der Regulierung und Investitionssicherheit. Worum es in dem Streit geht – und warum am Ende die Allgemeinheit die Kosten tragen könnte.

Von Carsten Hübner