Alle Artikel

Agrifood

Analyse

US-Wahl: Was Trump für Landwirtschaft und Agrarmärkte bedeutet

US-Farmer fürchten den Einfluss von Robert F. Kennedy Jr. und einen Handelskrieg mit China. Dennoch könnte die neue Regierung den Landwirten mehr nutzen als schaden. Ein gemischtes Bild zeigt sich auch mit Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Von Steffen Bach

News

Fachgespräch Grüne: Biogasbranche fordert schnell verbesserte Förderbedingungen

Ein höheres Ausschreibungsvolumen und einen höheren Flexibilitätszuschlag für Biogasanlagen noch in dieser Legislaturperiode: Das waren die dringendsten Forderungen von Vertretern der Biogasbranche bei einem Fachgespräch zur zukünftigen Rolle der Bioenergie. Zu diesem hatte die Bundestagsfraktion der Grünen geladen.

Von Kai Moll

News

Bürgerrat Ernährung: Wissenschaftler sprechen sich für staatliches Produktlabel aus

In einem weiteren Fachgespräch zu den Bürgerrat-Empfehlungen haben Experten im Ernährungsausschuss des Bundestages über ein staatliches, verpflichtendes Label für Lebensmittel diskutiert. Die Teilnehmer des Bürgerrats selbst machen derweil ihrem Unmut über den Prozess Luft. Weil noch nichts aus ihren Forderungen erfolgt ist, haben einige von ihnen einen Protestbrief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas geschrieben.

Von Merle Heusmann

Analyse

Hansen: Agrarkommissar will sich für separates GAP-Budget einsetzen

Mit breiter Mehrheit haben die Vertreter des EU-Parlaments Christophe Hansen als EU-Agrarkommissar bestätigt. Der Luxemburger will sich dafür einsetzen, dass die Agrargelder ein eigener Posten im EU-Haushalt bleiben. Neuer Regulierung zu Ernährung und einem Agrar-ETS erteilte er dagegen eine Absage.

Von Julia Dahm