Africa.Table

News

News

UNCTAD warnt vor Destabilisierung der Lieferketten

Gleich mehrere Konflikte und Krisen bedrohen den weltweiten Seehandel. Die UN-Welthandels- und Entwicklungskonferenz warnt nun vor den Folgen für die Lieferketten und die globale Ernährungssicherheit.

Von David Renke

News

Italien will 5,5 Milliarden Euro in Afrika investieren

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat den lang erwarteten Mattei-Plan zur Stärkung der italienisch-afrikanischen Beziehungen vorgestellt. Italien will mehr als 5,5 Milliarden Euro in Afrika investieren, vor allem im Energiesektor. Durch die Investitionen in wirtschaftliche Entwicklung soll der Migration übers Mittelmeer die Grundlage entzogen werden.

Von Arne Schütte

News

Afrika-Verein und Unido vertiefen Kooperation

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft und die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Die beiden Institutionen kooperieren schon seit einigen Jahren informell.

Von Arne Schütte

News

Deutschland baut Außenhandelsdefizit mit afrikanischem Kontinent ab

Die drastische Verteuerung von Erdöl und Erdgas im Zuge des Ukrainekriegs führte dazu, dass der deutsche Außenhandel mit Afrika ein Defizit erlitt. Aktuelle Zahlen der Bundesbank deuten darauf hin, dass es sich im Jahr 2023 verringert hat.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Autozulieferer Kostal eröffnet zweites Werk in Marokko

Das deutsche Familienunternehmen Kostal investiert kräftig in Afrika. Nun hat der Automobilzulieferer schon sein zweites Werk in Marokko eröffnet. Das Land hat sich als starker Produktionsstandort für die Branche etabliert.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Wang Yi wirbt in Afrika um Stabilität

Chinas Außenminister Wang Yi hat auf seiner Afrika-Reise vier Küstenländer besucht, die für Sicherheit der Belt and Road Initiative (BRI) wichtig sind – darunter Staaten, die mehr und mehr mit dem Westen hadern.

Von Fabian Peltsch

News

SAP in Korruptionsskandal in Südafrika verwickelt

Der deutsche Softwareriese SAP ist in einen Korruptionsskandal in Südafrika verwickelt. Der Konzern soll sich Wettbewerbsvorteile verschafft haben und ist zu einer Strafe von rund 200 Millionen Euro verurteilt worden.

Von Andreas Sieren