Africa.Table

News

News | Studie

Solarenergie: Erste Anzeichen für afrikanischen Boom

Ein neuer Bericht des Energie-Thinktanks Ember stellt einen beachtlichen Anstieg der afrikanischen Importe von Solarmodulen fest. Anders als beim vorherigen Boom ist der Trend diesmal auf dem gesamten Kontinent zu beobachten.

Von Arne Schütte

News | Studie

Solarenergie: Erste Anzeichen für afrikanischen Boom

Ein neuer Bericht des Energie-Thinktanks Ember stellt einen beachtlichen Anstieg der afrikanischen Importe von Solarmodulen fest. Anders als beim vorherigen Boom ist der Trend diesmal auf dem gesamten Kontinent zu beobachten.

Von Arne Schütte

News | Studie

Solar energy: First signs of an African boom

A new report by energy think tank Ember has found a significant increase in African imports of solar modules. Unlike the previous boom, this time the trend can be observed across the entire continent.

Von Arne Schütte

News | Finanzmarkt

Südafrika: Bankensektor in Sorge vor US-Sanktionen

Ein US-amerikanischer Gesetzentwurf droht, südafrikanische Banken den Zugang zum internationalen Zahlungsabwicklungssystem Swift zu erschweren. Der Grund: Südafrikas angebliche Nähe zu China, Russland und Iran.

Von

News | Kriminalität

Cybercrime: Nigeria weist 50 chinesische Staatsbürger aus

Nigeria hat 50 Chinesen und einen Tunesier wegen Cyber-Terrorismus und Internetbetrugs ausgewiesen. Seit Mitte August wurden im Rahmen einer Offensive gegen internationale Cybercrime-Netzwerke bereits mehr als 100 Verdächtige abgeschoben.

Von Julia Fiedler

News | Umweltschutz

UN-Plastikkonferenz: Enttäuschung über ergebnislose Verhandlungen

Obwohl darüber schon seit Jahren verhandelt wird, konnten sich die Teilnehmer der UN-Plastikkonferenz erneut nicht auf einen Plan zur Reduktion von Plastikmüll einigen. Eine verminderte Plastikproduktion wird vor allem von den Ölstaaten abgelehnt.

Von Arne Schütte

News | Kolonialismus

Koloniale Aufarbeitung: Kritik an Position der Bundesregierung

Die Gesellschaft für bedrohte Völker wirft der Bundesregierung vor, ihrer Verantwortung bei der kolonialen Aufarbeitung nicht nachzukommen. Zuvor hatte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen ihre Pläne für die koloniale Aufarbeitung dargelegt.

Von Lena Jüngel