
Niger: Bazoum droht politische Immunität zu verlieren
Seit dem Putsch im Juli 2023 wird Nigers ehemaliger Präsident Mohamed Bazoum in seinem Haus in Niamey festgehalten. Nun droht ihm der Verlust seiner politischen Immunität.
Von Lucia Weiß
Seit dem Putsch im Juli 2023 wird Nigers ehemaliger Präsident Mohamed Bazoum in seinem Haus in Niamey festgehalten. Nun droht ihm der Verlust seiner politischen Immunität.
Von Lucia Weiß
Im Versandhandel in Südafrika wächst die Konkurrenz. Erst machte Temu dem Lokalmatador Takelot Konkurrenz. Jetzt steigt auch Amazon in den Wettkampf ein. Doch das Angebot ist dünner als anderswo.
Von Andreas Sieren
Das US-Außenministerium macht Ruanda für die Bombardierung von Flüchtlingslagern im Ostkongo verantwortlich. Die ruandische Regierung streitet dies ab.
Von Arne Schütte
BHP ist bereit, rund 36 Milliarden Euro für die Übernahme von Anglo American zu bezahlen. Jetzt erwägt der Rohstoffkonzern Glencore in der Schweiz ein Gegenangebot. BHP sammelt unterdessen im Falle eines Übernahmekampfes Investoren hinter sich.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Entwicklungsministerin Svenja Schulze will die Zivilgesellschaft besser in die EZ einbinden. Dafür hat sie eine neue Strategie vorgetellt. Damit soll die Demokratie in Deutschland und in den EZ-Partnerländern gestärkt werden.
Von David Renke
Jennifer Morgan ist zur einer mehrtägigen Reise nach Afrika aufgebrochen. Neben Nigeria will die Staatssekretärin auch Äthiopien und Kenia besuchen. In Kenia soll ein Wasserstoffdiplomatiebüro eingerichtet werden.
Von David Renke
An der Spitze der AHK in Ghana gibt es einen Wechsel. Der neue Leiter Michael Blank ist ein Wiederholungstäter.
Von Lucia Weiß
Der britische Konsumgüterkonzern hat seine Wurzeln in Afrika und will diese nun kappen, um die Risiken zu senken. Darauf hat die Börse positiv reagiert.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Neben Marokko strebt die Bundesregierung Migrationsabkommen mit Kenia und Ghana an. Diese befinden sich in unterschiedlichen Stadien. Mit Kenia dürfte Deutschland jedoch bald zu einem Abschluss kommen.
Von David Renke
Die von Ruanda unterstützte Miliz M23 hat offenbar die Kontrolle über ein wichtiges Bergbaugebiet im Osten der DR Kongo erlangt. Bei den Konflikten in der Region geht es auch um die Kontrolle des illegalen Handels mit Mineralien.
Von Redaktion Table