
Mauretanien: Neues Investitionsgesetz für Grünen Wasserstoff
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Vor allem aufgrund der Unruhen verzeichnet Kenia einen Rückgang der Wirtschaftsdynamik. Doch es gibt auch gute Nachrichten aus der kenianischen Wirtschaft.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Das kenianische Parlament debattiert über eine Gesetzesreform, die eine Abspaltung von M-Pesa erzwingen will. Hinter dem Plan steckt die Zentralbank.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der IWF unterstützt ein Projekt, um mithilfe von Blockchain die öffentliche Verwaltung in Guinea-Bissau zu verbessern. Damit setzt das Land Maßstäbe in Afrika.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Auf der großen Nachhaltigkeitskonferenz in Hamburg wird Afrika wenig im Programm erwähnt. Und doch zieht der Kontinent große Aufmerksamkeit auf sich - wie auch die Zahl der afrikanischen Teilnehmer zeigt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs haben sich die EU-Hilfen für Gesundheitssysteme in Partnerländern vorgenommen. In seinem Bericht stellt der Hof diverse Probleme fest, darunter schlechte Koordination und zu hohe Verwaltungskosten.
Von Arne Schütte
Ruanda kämpft mit einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Virus. Bislang hat die Krankheit acht Menschenleben gefordert.
Von Arne Schütte
Die Entwicklungsbank stellt 70 Millionen Euro bereit, damit die Bank of Africa Handelsgeschäfte besser finanzieren kann. Im vergangenen Jahr gab es schon eine ähnliche Transaktion mit der IFC.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Seit mehr als 20 Jahren verhandeln EU und mehrere afrikanische Staaten über Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Nachdem Entwicklungsministerin Schulze dem Kabinett den deutschen Gesetzesentwurf im Mai vorgelegt hatte, debattiert nun der Bundestag über die Abkommen.
Von David Renke
Bundespräsident Steinmeier wird den mauretanischen Präsidenten Mohamed Ould Cheikh El Ghazouani in Berlin empfangen.
Von Lucia Weiß