Der ukrainische Außenminister hat seine mittlerweile vierte Afrika-Reise beendet. Vor allem im Sahel bekommen die Ukrainer aber zunehmend Gegenwind. Nach Mali hat nun auch Niger die diplomatischen Beziehungen aufgekündigt.
Von Lucia Weiß
Die noch etwas schemenhafte Global Gateway Initiative der EU nimmt langsam Form an. Über den Fonds EFSD+ sollen die entsprechenden Investitionen abgesichert werden. Doch auch das ist noch kein großer Wurf.
Von Arne Schütte
Der ukrainische Geheimdienst hat nach eigenen Angaben die malischen Tuareg-Rebellen im Kampf gegen Regierungstruppen und Wagner-Söldner unterstützt. Die malische Regierung hat nun die Beziehungen zur Ukraine beendet.
Von Lucia Weiß
Ein neues Darlehen der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, Nigerias Energiekrise zu überwinden. Bis 2050 soll eine Kapazität von 250 Gigawatt installiert werden.
Von Faith Rutendonyaude
Der diesjährige China-Afrika-Gipfel (FOCAC) wird von der zunehmenden Rivalität zwischen China und dem Westen auch in Afrika geprägt. China versucht nun mit mehr Nachhaltigkeit sein Image zu verbessern.
Von Andreas Sieren
Die USA verlassen ihre Drohnenbasis in Agadez. Der Rückzug hat Auswirkungen für die westlichen Verbündeten in der Region.
Von Lucia Weiß
Die Finanzlage der kenianischen Regierung ist desolat. Finanzminister Mbadi John Ng'ongo kündigt nun eine Umstrukturierung der Staatsschulden an. Es wird schwierig, internationales Vertrauen zurückzugewinnen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Während in Deutschland Öko-Test vor Gift in Produkten des chinesischen Fast-Fashion-Herstellers Shein warnt, expandiert das Unternehmen als Marktführer in Südafrika. Das bringt einheimische Modeunternehmen in Bedrängnis.
Von Andreas Sieren