
Marokko: Der König investiert in die Förderung von Erdgas
Marokko baut Erneuerbare Energie stark aus. Dennoch investiert König Mohamed VI. jetzt weiter in die Produktion von Erdgas.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Marokko baut Erneuerbare Energie stark aus. Dennoch investiert König Mohamed VI. jetzt weiter in die Produktion von Erdgas.
Von Christian Hiller von Gaertringen
FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr sieht die rechtlichen Grundlagen für Asylverfahren in Drittländern gegeben. Eine vom Innenministerium beauftragte Sachverständigenkommission hatte den Nutzen hingegen bezweifelt, nicht aber die rechtlichen Grundlagen. Dürr fordert das BMI nun zum Handeln auf.
Von David Renke
Das norddeutsche Familienunternehmen Drägerwerke bietet hoch spezialisierte Produkte an, rund um sicheres Atmen. Ein Nischenmarkt, der sich lohnt und Zukunft hat, meinen die norddeutschen Unternehmer. Vor allem in Westafrika.
Von Lucia Weiß
Präsident William Ruto beschleunigt das Privatisierungsprogramm der kenianischen Regierung. Erstaunlich ist, welches Unternehmen nicht mehr auf der Liste steht.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Afrika-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Beratungen. Hier geht's zur Übersicht
Von Redaktion Table
Cyril Ramaphosa konnte sich in der neuen großen Koalition erneut als Präsident für eine zweite Amtszeit durchsetzen. Die breit gefächerte Außenpolitik der neuen „Regierung der nationalen Einheit“ wird sich dadurch voraussichtlich kaum ändern. Da will sich Ramaphosa nicht reinreden lassen.
Von Andreas Sieren
Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye hat sich in den ersten Monaten seiner Amtszeit auf medienwirksame Aktionen konzentriert: Reisen und Symbolpolitik. Vom Bruch mit der bisherigen Politik ist noch nichts zu spüren. Regionalpolitisch könnte Faye allerdings eine historische Rolle spielen.
Von Lucia Weiß
Die französische Regierung, die AU und die Impfstoff-Allianz Gavi laden in dieser Woche zu einem Impf-Gipfel in Paris ein. Ziel ist es, die afrikanische Impfstoffproduktion anzukurbeln.
Von Lucia Weiß
Europa verliert in Libyen an Einfluss. Daran trägt auch die Bundesregierung Schuld, die den Berliner Prozess nicht weiterverfolgt. China, Russland und die Türkei bauen ihre Präsenz jetzt aus. Von Mirco Keilberth
Von Redaktion Table
Die deutsche Förderbank hat 2023 ein mehrjähriges Programm zur Umsetzung struktureller und wirtschaftsorientierter Reformen im Finanzsektor in Marokko abgeschlossen. Das erleichtert in- und ausländischen Unternehmen den Zugang zu Krediten.
Von Christian Hiller von Gaertringen