
Präsident Ramaphosa hat vor den Vereinten Nationen die Prioritäten skizziert, die Südafrika als G20-Vorsitzender verfolgen wird. Dabei will er auch die Länder des globalen Nordens stärker in die Pflicht nehmen.
Von Andreas Sieren
Wenn es um das Film- und Fernsehgeschäft auf dem Kontinent geht, fällt ihr Name garantiert: Mo Abudu, nigerianische Unternehmerin und Pionierin auf dem Markt mit internationalen Streaminganbietern.
Von Lucia Weiß
Der Nothilfe-Treuhandfonds der EU für Afrika wird nicht zielführend eingesetzt, beklagt der Europäische Rechnungshof in seiner schon zweiten Prüfung des Fonds. Auch das Risiko von Menschenrechtsverletzungen wird nicht genügend berücksichtigt.
Von Arne Schütte
Frankreichs Premierminister Michel Barnier streicht bei der Entwicklungshilfe. Der französische Rechnungshof äußert am Donnerstag eine sehr grundsätzliche Kritik.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Am Wochenende fand der Gender and Inclusion Summit in Nigeria statt. Zu den Teilnehmern zählten auch wichtige religiöse und spirituelle Persönlichkeiten.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Einschränkungen im Export von Industrierohstoffen haben stark zugenommen. Auch für die afrikanischen Erzeugerländer kann dies Folgen haben.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) 2025 soll laut dem Regierungsentwurf um knapp eine Milliarde Euro schrumpfen. Das habe schwerwiegende Folgen, warnt CSU-Entwicklungspolitiker Wolfgang Stefinger. Er wirbt für einen neuen Ressortzuschnitt im BMZ.
Von David Renke
Die Vereinten Nationen machen einen Schritt auf Afrika zu und wollen den Sicherheitsrat erweitern. Doch eine entscheidende Frage lässt die Weltgemeinschaft offen.
Von Christian Hiller von Gaertringen