Alle Artikel

Africa

News

Ramadan in Zeiten hoher Inflation

Der Ramadan ist eine Zeit des Gebets, der Einkehr und ausgiebiger Feste. Für viele Familien bedeutet der islamische Fastenmonat in diesem Jahr besonders in Afrika eine hohe finanzielle Belastung. Dieser sind viele nicht gewachsen.

Von Lucia Weiß

Analyse

Deutsche Unternehmen halten in Nigeria der Konkurrenz aus China stand

Die Chinesen planen mit einer Batteriefabrik ein neues Megaprojekt in Afrikas größter Volkswirtschaft Nigeria. Trotz des wachsenden Einflusses treten die Chinesen mit deutschen Unternehmen kaum in Konkurrenz. Die deutschen KMU punkten mit anderen Argumenten.

Von Lucia Weiß

News

Börsenwunder in Ägypten mitten in der Wirtschaftskrise

Es scheint paradox: Die OECD bescheinigt dem Land in ihrem jüngsten Bericht große Schwierigkeiten. Doch an der Börse in Kairo stehen die Zeichen auf Hausse. Dazu tragen unverhofft auch die Vereinigten Arabischen Emirate bei.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Vielgelobte „Beratungsgutscheine Afrika“ werden kaum wahrgenommen

Das BMWK hat seine „Beratungsgutscheine Afrika“ neu aufgelegt. Das Förderprogramm genießt hohes Ansehen sowohl bei den beratenden Organisationen als auch bei den Nutznießern. Eine entscheidende Schwäche verhindert dennoch, dass Unternehmen im großen Stil davon Gebrauch machen.

Von Arne Schütte

News

Schulze und Klingbeil in Afrika: Das ist ihre Agenda

Svenja Schulze ist die erste europäische Ministerin, die seit den Staatsstreichen nach Burkina Faso reist. Auf die Ministerin warten schwierige Gespräche. Doch auch ihren Parteikollegen Lars Klingbeil erwarten auf seiner Reise ins südliche Afrika keine leichten Themen.

Von David Renke

Dessert

dessert

Von Andreas Sieren

News

Kenia und Namibia kommen auf Liste der Länder mit hohem Geldwäsche-Risiko

Die internationale Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stellt Kenia und Namibia unter Beobachtung. Für Unternehmen und Banken, die in diesen Ländern Geschäft machen wollen, hat dies weitreichende Konsequenzen. Und auch die EU-Kommission ist aktiv geworden.

Von Christian Hiller von Gaertringen