GIZ: Debatte um Haushaltskürzungen trübt Blick auf kommendes Jahr
Die EZ steht stärker unter Erklärungsdruck, nachdem die Kritik an ihr nun auch aus der Ampelkoalition selbst kommt. Das schlägt sich in den Zahlen der GIZ nieder.
Von David Renke
Die EZ steht stärker unter Erklärungsdruck, nachdem die Kritik an ihr nun auch aus der Ampelkoalition selbst kommt. Das schlägt sich in den Zahlen der GIZ nieder.
Von David Renke
Präsident Ruto macht sich mit Steuererhöhungen bei der Bevölkerung unbeliebt. Wir nennen die Fakten, die zu der aktuellen Protestwelle geführt haben. Sie sind in den Staatsfinanzen und der Vereinbarung mit dem IWF zu finden.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Marokko baut Erneuerbare Energie stark aus. Dennoch investiert König Mohamed VI. jetzt weiter in die Produktion von Erdgas.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Afrika-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Think-Tanks. Hier geht's zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Deutschland und Mosambik wollen bei den Themen Energie und Klima enger zusammenarbeiten. Dafür hat das BMZ eine Entwicklungspartnerschaft mit Mosambik unterzeichnet. Das Land soll bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden, Deutschland könnte von grünem Wasserstoff profitieren.
Von David Renke
Das jüngste G7-Treffen in Italien und die Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz haben sichtbarer denn je gemacht: Der globale Süden lässt sich nicht mehr vom Westen vereinnahmen. Auch Afrika macht das immer deutlicher.
Von Andreas Sieren
FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Dürr sieht die rechtlichen Grundlagen für Asylverfahren in Drittländern gegeben. Eine vom Innenministerium beauftragte Sachverständigenkommission hatte den Nutzen hingegen bezweifelt, nicht aber die rechtlichen Grundlagen. Dürr fordert das BMI nun zum Handeln auf.
Von David Renke
Das norddeutsche Familienunternehmen Drägerwerke bietet hoch spezialisierte Produkte an, rund um sicheres Atmen. Ein Nischenmarkt, der sich lohnt und Zukunft hat, meinen die norddeutschen Unternehmer. Vor allem in Westafrika.
Von Lucia Weiß
Präsident William Ruto beschleunigt das Privatisierungsprogramm der kenianischen Regierung. Erstaunlich ist, welches Unternehmen nicht mehr auf der Liste steht.
Von Christian Hiller von Gaertringen