Autor

Till Hoppe

Till Hoppe leitet die Redaktion von Europe.Table seit der Gründung im Jahr 2021. Er berichtete zuvor vier Jahre lang als Korrespondent für das Handelsblatt aus Brüssel und zuvor einige Jahre aus Berlin. Er schreibt vor allem über Finanz-, Wirtschafts- und Handelspolitik und versucht dabei, das große Ganze im Blick zu behalten.

Feature

German abstention in decision on forced labor: 'The FDP governs to block in the EU'

The EU ambassadors of the member states voted by a large majority in favor of a ban on products from forced labor. Berlin found itself in the minority for the second time this week. This fuels the debate as to whether Christian Lindner's or Marco Buschmann's uncompromising course serves German interests in Brussels.

Von Till Hoppe

News

Barley does not expect quick EU expansion

The SPD's lead candidate doubts that Ukraine or individual Western Balkan states will join the EU in the next legislative period. Additionally, she has reservations about a gradual approach to bringing these countries closer to EU standards.

Von Till Hoppe

News

Barley erwartet keine schnelle EU-Erweiterung

Die SPD-Spitzenkandidatin bezweifelt, dass die Ukraine oder einzelne Westbalkan-Staaten bereits in der nächsten Legislaturperiode der EU beitreten werden. Zudem hegt sie Bedenken gegen eine schrittweise Heranführung der Länder.

Von Till Hoppe

News

Europas Sozialdemokraten wollen Ratspräsidenten stellen

Die Sozialdemokraten setzen auf den früheren portugiesischen Ministerpräsidenten António Costa als künftigen Präsidenten des Europäischen Rates. Sie erheben auch Anspruch auf den Posten des Präsidenten des Europaparlaments. Ein führender SPD-Politiker tritt hingegen ab.

Von Till Hoppe

Analyse

Ukraine: Scholz und Macron demonstrieren ihre Uneinigkeit

Die Europäer wollen Stärke demonstrieren gegenüber Russland, doch das misslingt: Frankreichs Präsident erntet Widerspruch für seinen Vorstoß, notfalls Soldaten in die Ukraine zu schicken – vor allem beim deutschen Bundeskanzler.

Von Till Hoppe