Im Südwesten nichts Neues: Der US-Bundesstaat Texas leidet unter tödlichen Hitzewellen, verweigert aber eine öffentliche Debatte über die Klimakrise. Die Regierung fördert Fossile und Erneuerbare und reagiert erst verspätet auf Katastrophen. Anpassung an den Klimawandel findet vor allem in den großen Städten statt.
Von Redaktion Table
All quiet on the Southwestern front: The US state of Texas experiences deadly heat waves, but rejects a public debate on the climate crisis. The government supports fossil fuels and renewables and only responds late to disasters. Climate change adaptation mainly happens in big cities.
Von Redaktion Table
Anlässlich des am Donnerstag veröffentlichten Entwurf der EU-Kommission für ein neues Gentechnik-Gesetz beschreibt Naturland-Präsident Hubert Heigl seine eigene Meinung zu einer Landwirtschaft der Zukunft. Zu einer Bodenbewirtschaftung, die zehn Milliarden Menschen ernähren und zugleich die Artenvielfalt schützen muss. Die Antwort heiße auf gar keinen Fall Gentechnik. Heigl ist Vorstand Agrar des Bio-Spitzenverbands BÖLW.
Von Redaktion Table
Über Mexiko rollt eine weitere mörderische Hitzewelle hinweg. Aber die Regierung investiert Milliarden in fossile Energien. Klimapläne sind intransparent und ohne Ambitionen, Erneuerbare werden gebremst. Druck für mehr Öko-Energie kommt aus den USA und Kanada.
Von Redaktion Table
Another grueling heatwave is rolling over Mexico. Yet the government is investing billions in fossil fuels. Climate plans are non-transparent and lack ambition, renewables are being slowed down. Pressure for more green energy is coming from the US and Canada.
Von Redaktion Table