Autor

Redaktion Table

Analyse

Tiktok-Angreifer Kuaishou geht an die Börse

Der größte Konkurrent der chinesischen Video-App Tiktok geht am Freitag in Hongkong an die Börse. Es wird erwartet, dass das Unternehmen zum Handelsstart eine Marktbewertung von 60 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Obwohl das Geschäft von Kuaishou rasant wächst, hat das Startup mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Die internationale Expansion geht nur schleppend voran. Auch zuletzt verschärfte Gesetze in China bremsen Kuaishou aus.

Von Redaktion Table

Feature

TikTok rival Kuaishou goes public

Chinese video app Tiktok's biggest competitor is going public in Hong Kong on Friday. The company is expected to reach a market valuation of $60 billion at the start of trading. Although Kuaishou's business is growing rapidly, the startup is struggling with several problems. International expansion has been slow. Recent tighter laws in China are also slowing Kuaishou down.

Von Redaktion Table

Analyse

Nio will Technologie-Lücke schließen

Der Marktwert des E-Autobauers Nio wuchs 2020 um mehr als 1000 Prozent. Eine Limousine mit Feststoffbatterie, ein neuartiges Akku-Wechselkonzept und der Aufbau einer Community sollen die Verkäufe weiter ankurbeln. Für die zweite Hälfte 2021 plant das Unternehmen den Einstieg in den europäischen Markt.

Von Redaktion Table

Feature

Beijing's handling of the crisis: an impression

One year after the WHO declared a "health emergency of international concern" over the Covid outbreak in Wuhan, China.Table compiles positions on China's crisis management: How do the Chinese assess the situation? What political, economic and human rights consequences do EU parliamentarians, economists, political scientists and human rights activists see?

Von Redaktion Table

Analyse

Pekings Umgang mit der Krise: Ein Stimmungsbild

Ein Jahr nachdem die WHO wegen des Corona-Ausbruchs in Wuhan eine "Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen hat, trägt China.Table Positionen zum chinesischen Krisenmanagement zusammen: Wie bewerten Chinesen die Situation? Welche politischen, wirtschaftlichen und menschenrechtlichen Folgen sehen EU-Parlamentarierer, Ökonomen, Politologen und Menschenrechtler?

Von Redaktion Table