Autor

Redaktion Table

Table.Standpunkt

Steueroasen behindern Nachhaltigkeit

Rund zehn Prozent des weltweiten BIP liegen in Steueroasen. Davon gehen internationale Untersuchungen aus. Dieses Geld behindert die Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung. Die Staatengemeinschaft muss ihre Anstrengungen erhöhen, um gegen Korruption und Steuerhinterziehung vorzugehen.

Von Redaktion Table

Opinion

Tax havens are sabotaging the SDGs

Around ten percent of global GDP is located in tax havens. This is according to international studies. This money hinders the implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development. The international community must increase its efforts to combat corruption and tax evasion.

Von Redaktion Table

Analyse

Zhong Shanshan: Reich dank Mineralwasser

Es war kein gutes Jahr für Jack Ma – auch nicht für sein Milliardenvermögen. Gleich drei Landsmänner haben den Alibaba-Gründer im Reichen-Ranking überholt. Der reichste Chinese ist nun der 66-jährige Zhong Shanshan. Er hat sein Geld nicht mit einem Tech-Konzern oder Immobilien gemacht, sondern zu einem großen Teil mit Mineralwasser.

Von Redaktion Table

Feature

Zhong Shanshan: rich thanks to mineral water

It hasn't been a good year for Jack Ma – or for his billion-dollar fortune. Three countrymen have overtaken the Alibaba founder in the rich ranking. The richest Chinese is now 66-year-old Zhong Shanshan. He made his money not with a tech company or real estate but to a large extent with mineral water.

Von Redaktion Table

Wei Duan ist Geschäftsführer der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD)
Heads (EN)

Duan Wei

Von Redaktion Table

Analyse

Chinas unerschwinglicher Wohnungsmarkt

Auch in China gibt es kaum ein politisches Thema, das so emotional diskutiert wird, wie die hohen Wohnungs- und Mietpreise. Der neue Fünfjahresplan nimmt sich dem Thema an und verspricht mehr günstigen Wohnraum. Dass trotz rasant gestiegener Preise bald eine Blase platzt, gilt als unwahrscheinlich. Peking sorgt sich zu sehr, dass es dann zu sozialen Unruhen kommen könnte.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wie die Zusammenarbeit mit China funktioniert

China schaut auf eine lange Geschichte als eine landwirtschaftlich geprägte Zivilisation zurück - und unterscheidet sich damit in hohem Maße von der geografischen Fragmentierung und dem politischen Wettbewerb, die historisch im Westen zu beobachten waren. Die Grenzen zwischen der chinesischen Zentralplanung und dem demokratischen Kapitalismus des Westen verlaufen nicht mehr klar. Ein neuer globaler Gesellschaftsvertrag muss ein gemeinsames Narrativ fördern, im Rahmen dessen jedes Land seine Rolle innerhalb des globalen Kollektivs festlegt.

Von Redaktion Table