Autor

Nico Beckert

News

Stahl: China kommt bei CO₂-armer Produktion nur langsam voran.

Chinas Stahlsektor gefährdet die Klimaziele des Landes. CO₂-arme Produktionsverfahren wie Elektrolichtbogenöfen oder der Einsatz von Wasserstoff kommen nur langsam voran. Die kohlebasierte Stahl- und Eisenproduktion müsste rapide sinken, um die Klimaziele einhalten zu können.

Von Nico Beckert

News

Steel: China only makes slow progress with low-carbon production

China's steel sector jeopardizes the country's climate targets. Low-carbon production processes such as electric arc furnaces or the use of hydrogen are only making slow progress. Coal-based steel and iron production would have to fall rapidly to meet the country's climate targets.

Von Nico Beckert

Analyse

Wirtschaftskrise: So wenig Klimaschutz steckt in der Flaute

Mit dem Clean Industrial Deal will die EU Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz verbinden. Deutschland als größte europäische Volkswirtschaft befindet sich allerdings seit zwei Jahren in der Rezession. Ist der Klimaschutz schuld an der Wirtschaftskrise?

Von Nico Beckert

News

Großbritannien: Grüne Wirtschaft verzeichnet großes Wachstum

Die grüne Wirtschaft wächst in Großbritannien dreimal schneller als die restliche Wirtschaft, wie ein Bericht eines britischen Industrieverbands zeigt. Die Löhne sind höher und das Wachstum ist geografisch gerechter verteilt.

Von Nico Beckert

News

Great Britain: Green economy records strong growth

The green economy in the UK is growing three times faster than the rest of the economy, according to a report by a British industry association. Wages are higher and growth is more fairly distributed geographically.

Von Nico Beckert

News

FÖS: Wahlprogramme haben große Lücken bei Klimafinanzierung

Die meisten Wahlprogramme der Parteien weisen laut einer neuen Analyse große Unklarheiten bei der Finanzierung des Klimaschutzes aus. Auch wollen die meisten Parteien zu wenig gegen klimaschädliche Subventionen unternehmen.

Von Nico Beckert

News

Klima in Zahlen: Klimarisiken eine der "fünf großen externen Bedrohungen" Deutschlands

Der Klimawandel gefährdet die nationale Sicherheit Deutschlands, könnte zu mehr Migration führen und auch die Stabilität Europas gefährden. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung der Universität der Bundeswehr, des BND, des PIK und Adelphi Research. Die ökonomischen Schäden gehen in die Billionen, zeigt eine weitere neue Studie.

Von Nico Beckert