Autor

Michael Radunski

Qin Gang Benin: China in Afrika
Analyse

China gibt Geld, der Westen gibt Versprechen

Die erste Reise des neuen chinesischen Außenministers Qin Gang geht nach Afrika. Das hat mit Tradition, vor allem aber mit Geopolitik zu tun. Denn auch der Westen will in Afrika aktiver werden. Peking sagt nun: In Europas Nachbarschaft sind wir längst die Nummer Eins.

Von Michael Radunski

Chinas neuer Außenminister Qin Gang.
Feature

Qin Gang – How China's new foreign minister sees the world

Qin Gang is China's new foreign minister. The formerly gruff wolf warrior has risen to become the People's Republic's chief diplomat. Some are now hoping for détente between China and the United States. But probably in vain.

Von Michael Radunski

Chinas neuer Außenminister Qin Gang.
Analyse

Qin Gang – Wie Chinas neuer Außenminister die Welt sieht

Qin Gang ist Chinas neuer Außenminister. Der einst ruppige Wolfskrieger ist zum Chef-Diplomaten der Volksrepublik aufgestiegen. Manch einer hofft nun auf Entspannung zwischen China und den USA. Wohl aber vergebens.

Von Michael Radunski

Analyse

EU ignoriert Chinas Schwächen in Ost- und Mitteleuropa

China hatte mit 16+1-Gesprächen hohe Erwartungen in Mittel- und Osteuropa geweckt. Doch es folgte die große Ernüchterung. Zehn Jahre nach seiner Gründung steht das Format vor dem Aus. Es ist an der EU, das als Chance zu nutzen – tut sie bislang aber nicht.

Von Michael Radunski

Feature

EU ignores China's failings in Eastern and Central Europe

China raised high expectations in Central and Eastern Europe with 16+1 talks. But what followed was great disillusionment. Ten years after its founding, the format is on the verge of collapse. It is up to the EU to use this opportunity, but so far it has failed to do so.

Von Michael Radunski

Feature

Conflict at 5000 meters

Indian and Chinese soldiers clash at the border. The latest incident shows how fragile the relationship between the two nuclear powers is. Moreover, the border skirmishes have global significance.

Von Michael Radunski

Analyse

Konflikt in 5000 Meter Höhe

Indische und chinesische Soldaten gehen an der Grenze aufeinander los. Der neue Vorfall zeigt, wie brüchig das Verhältnis der beiden Atommächte ist. Zudem haben die Grenzscharmützel eine globale Bedeutung.

Von Michael Radunski

Saudi King Salman bin Abdulaziz meets with Chinese President Xi Jinping in the Saudi capital, Riyadh Saudi King Salman bin Abdulaziz meets with Chinese President Xi Jinping in the Saudi capital, Riyadh, on December 8, 2022. Photo by Saudi Press Agency/APAimages Riyadh Riyadh Saudi Arabia 081222_KSA_SPA_00 1 Copyright: xapaimagesxSaudixPressxAgencyxxapaimagesx
Analyse

Xi bei den Saudis: Es geht um mehr als Öl

Chinas Staatspräsident Xi Jinping will das angespannte Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und den USA nutzen und startet eine Charme-Offensive bei den Scheichs. Doch so ganz reibungslos wird das für Xi nicht werden. Denn China hält auch zu Iran – dem Erzfeind der Saudis.

Von Michael Radunski

Saudi King Salman bin Abdulaziz meets with Chinese President Xi Jinping in the Saudi capital, Riyadh Saudi King Salman bin Abdulaziz meets with Chinese President Xi Jinping in the Saudi capital, Riyadh, on December 8, 2022. Photo by Saudi Press Agency/APAimages Riyadh Riyadh Saudi Arabia 081222_KSA_SPA_00 1 Copyright: xapaimagesxSaudixPressxAgencyxxapaimagesx
Feature

Xi in Saudi Arabia: It is about more than just oil

China's President Xi Jinping wants to take advantage of the strained relationship between Saudi Arabia and the United States and is launching a charm offensive on the sheiks. But things will not be entirely straightforward for Xi. China also maintains ties with Iran, the Saudis' arch-enemy.

Von Michael Radunski

Analyse

China für Scholz mehr Partner denn Rivale

In einem Aufsatz für das Magazin „Foreign Affairs“ erklärt Olaf Scholz die globale Zeitenwende. Dabei geht es auch um China. Allerdings bedenklich wenig. Und oft passen Worte und Wirklichkeit nicht zueinander.

Von Michael Radunski