UNRWA: Experte fordern Unterstellung unter Palästinensische Autonomiebehörde
Israel hat das im Oktober verhängte Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen (UNRWA) nun auch offiziell bekanntgegeben.
Von Markus Bickel
Israel hat das im Oktober verhängte Arbeitsverbot für das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen (UNRWA) nun auch offiziell bekanntgegeben.
Von Markus Bickel
Der Generalkommissar der UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), Philippe Lazzarini, wirft Israel vor, mit seinen Angriffen gegen UN-Einrichtungen das internationale System schwächen und die Agentur zerschlagen zu wollen.
Von Markus Bickel
54 Wochen nach dem Terrorüberfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 ist deren langjähriger Militärchef Yahia Sinwar am Mittwoch von israelischen Soldaten im Süden des Gazastreifens vor einem Haus tot aufgefunden worden.
Von Markus Bickel
Pläne einzelner EU-Staaten, die Beziehungen zu Syriens Machthaber Baschar al-Assad zu normalisieren, stoßen auf Widerstand im Land selbst.
Von Markus Bickel
Angeblich sollen Robert Habeck und Annalena Baerbock einen Rüstungsexportstopp nach Israel durchgesetzt haben. Der Sprecher der Außenministerin dementiert.
Von Markus Bickel
Der israelische Sicherheitsexperte Shlomo Shpiro fordert von der EU, die Initiative für eine Nahost-Friedenskonferenz zu ergreifen. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate könnten als Juniorpartner unterstützen, nicht die USA.
Von Markus Bickel
Falko Droßmann ist neuer verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Von Markus Bickel
Die Auseinandersetzung trifft die Regierung ins Mark und dreht sich um ein Herzstück deutscher Außenpolitik.
Von Markus Bickel
Seine Strategie eines Endloskrieges sei zum Scheitern verurteilt, sagen Kritiker des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Um die Sicherheit des Landes unter seinen arabischen Nachbarn dauerhaft zu garantieren, brauche es eine politische Strategie – doch daran fehle es.
Von Markus Bickel
Fast 2.000 Tote in zwölf Monaten und 1,2 Millionen intern Vertriebene in zwei Wochen: Israel weitet den Krieg gegen die Hisbollah im Libanon aus und wägt seine Optionen, auf Irans Angriff militärisch zu reagieren, ab.
Von Markus Bickel