Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Feature

Clean Industrial Deal: 100 billion for decarbonization

The EU should become an attractive hub for green production: That is Brussels' signal to its own industry and Washington with the Clean Industrial Deal. Even if funding matters remain unresolved, the plan has been welcomed in Europe.

Von Lukas Knigge

Analyse

Clean Industrial Deal: 100 Milliarden für die Dekarbonisierung

Die EU soll ein attraktiver Standort für grüne Produktion werden: Das ist das Signal, das Brüssel mit dem Clean Industrial Deal an die eigene Industrie, aber auch nach Washington sendet. Auch wenn Finanzierungsfragen noch offen sind, kommt der Plan innerhalb Europas gut an.

Von Lukas Knigge

Feature

Clean Industrial Deal: EUR 100 billion for decarbonization

The EU should remain an attractive investment location. This is the signal that Brussels is sending to its own industry, but also to Washington, with the Clean Industrial Deal. The member states in particular are called upon to act. The EU Commission is sending a clear rejection to Moscow.

Von Lukas Knigge

Analyse

Clean Industrial Deal: 100 Milliarden für die Dekarbonisierung

Die EU soll ein attraktiver Investitionsstandort bleiben. Das ist das Signal, das Brüssel mit dem Clean Industrial Deal an die eigene Industrie, aber auch nach Washington sendet. Vor allem die Mitgliedstaaten sind gefordert. Eine deutliche Absage schickt die EU-Kommission nach Moskau.

Von Lukas Knigge

Feature

Reactions to the Clean Industrial Deal: 'There are still gaps'

Expectations of the EU Commission's climate and industry package are high. The Clean Industrial Deal is intended to restore Europe's competitiveness. The plans are welcomed across the board, but they will hardly solve all the problems.

Von Lukas Knigge

Analyse

Reaktionen auf den Clean Industrial Deal: „Gibt noch Leerstellen“

Die Erwartungen an das Klima- und Industriepaket der EU-Kommission sind hoch. Mit dem Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch die Bank weg werden die Pläne begrüßt, doch alle Probleme lösen werden sie kaum.

Von Lukas Knigge

CBAM
News

CBAM: EU-Kommission will Finanzabgaben um ein Jahr verschieben

Die Vereinfachung des CO₂-Grenzausgleichs (CBAM) ist eine der wichtigsten Vorhaben der EU-Kommission beim Bürokratieabbau. Wie Table.Briefings erfahren hat, will Brüssel neben weiteren Details die Einführung von Grenzabgaben für emissionsintensive Importe verschieben.

Von Lukas Knigge

CBAM
News

CBAM: EU Commission wants to postpone financial levies by one year

Simplifying the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) is one of the EU Commission's most important plans for cutting red tape. As Table.Briefings has learned, Brussels wants to postpone the introduction of border taxes for emissions-intensive imports, along with other details.

Von Lukas Knigge