
Einsatz im Roten Meer: Union fordert Raketen für die Marine
Einsatz im Roten Meer? CSU-Verteidigungspolitiker Hahn setzt auf Flugabwehrraketen für die Marine. Nicht nur das Heer brauche Unterstützung.
Von Lisa-Martina Klein
Einsatz im Roten Meer? CSU-Verteidigungspolitiker Hahn setzt auf Flugabwehrraketen für die Marine. Nicht nur das Heer brauche Unterstützung.
Von Lisa-Martina Klein
Drei Monate nach den ersten Attacken der Huthis auf Handelsschiffe im Roten Meer hat die EU die Marinemission „EUNAVOR Aspides“ beschlossen. Die deutsche Fregatte „Hessen“ ist für diese Operation bereits ausgelaufen.
Von Lisa-Martina Klein
In seinem Bericht zur Einsatzbereitschaft der Armee hat der britische Verteidigungsausschuss des Unterhauses ein vernichtendes Urteil gefällt. Die Streitkräfte seien unterfinanziert und überlastet, schreiben die Autoren.
Von Lisa-Martina Klein
Siemtje Möller hat seit ihrem Eintritt in die SPD 2010 eine steile Karriere hingelegt, 2023 war sie sogar im Gespräch als Verteidigungsministerin. Heute steht sie als Parlamentarische Staatssekretärin in zweiter Reihe hinter Boris Pistorius.
Von Lisa-Martina Klein
Die USA ertüchtigen ihren Luftwaffenstützpunkt im britischen Suffolk, um dort potenziell Atomwaffen zu stationieren. Ob diese dort zeitnah gelagert werden, ist damit aber nicht entschieden.
Von Lisa-Martina Klein
Bis März will das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr den Operationsplan Deutschland vorlegen. Darin wird der militärische Anteil an der Gesamtverteidigung im Kriegs- oder Krisenfall ausbuchstabiert. Funktionieren kann er nur, wenn auch zivile Behörden und Wirtschaft mitziehen.
Von Lisa-Martina Klein
Eine Öffnung der Bundeswehr für Soldatinnen und Soldaten ohne deutschen Pass könnte die Personalnot bei der Bundeswehr mindern. Die Debatte müsse nun ergebnisoffen und ohne Vorbehalte geführt werden, sagen Experten.
Von Lisa-Martina Klein
Angesichts knapper werdender finanzieller Mittel, gestörter Lieferketten und Personalmangel wird die Arbeit für humanitäre Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz immer prekärer.
Von Lisa-Martina Klein
Mehr als ein Drittel der Datenkabel, die Afrika mit dem Rest der Welt verbinden, laufen durch den westlichen Indischen Ozean. Die ostafrikanischen Küstenstaaten investieren allerdings zu wenig in den Schutz dieser Lebensadern, zeigt eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Von Lisa-Martina Klein
Die Zahl der globalen Krisen nimmt zu, die hohe Nachfrage nach Hilfslieferungen und gestörte Lieferketten erschweren den Helfern die Arbeit. Das Deutsche Rote Kreuz muss jetzt priorisieren.
Von Lisa-Martina Klein