Autor

Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Ökozid in der Ukraine

Bis heute ist der Ökozid im europäischen Recht nicht anerkannt. Die Idee eines Umweltverbrechens ist jedoch nicht neu, die UN diskutierten bereits in den 1960er-Jahren darüber. Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine setzt sich die grüne Europaabgeordnete Marie Toussaint dafür ein, dass das Thema wieder auf den Tisch der EU-Entscheidungsträger kommt. Ein Gespräch.

Von Claire Stam

Analyse

ESG-Ratings: Europa muss eigene Grammatik entwickeln

Im Interview erklärt Carole Sirou, Direktorin der französischen ESG-Ratingagentur Ethifinance, warum sie es für notwendig hält, einen europäischen Akteur zu schaffen, der den amerikanischen Rating-Riesen etwas entgegensetzen kann. Das Gespräch führte Claire Stam.

Von Claire Stam

Feature

ESG ratings: Europe must develop its own 'language'

In an interview, Carole Sirou, director of the French ESG rating agency Ethifinance, explains why she believes it is necessary to create a European player that can counter the American rating giants. The interview was conducted by Claire Stam.

Von Claire Stam

Opinion

What's cooking in Brussels? Ecocide in Ukraine

To date, ecocide is not recognized in European law. However, the idea of an environmental crime is not new; the UN was already discussing it in the 1960s. One year after the Russian invasion of Ukraine, Green MEP Marie Toussaint is campaigning to get the issue back on the table of EU decision-makers. An interview.

Von Claire Stam

Opinion

What's cooking in Brussels?

Molecular cuisine in Brussels: The EU has declared the development of hydrogen one of its energy policy priorities. However, the definition of green hydrogen divides the member states into two camps.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels?

Molekularküche in Brüssel: Die EU hat die Entwicklung von Wasserstoff zu einer ihrer energiepolitischen Prioritäten erklärt. Die Definition von grünem Wasserstoff spaltet die Mitgliedstaaten jedoch in zwei Lager.

Von Claire Stam

Analyse

Frankreich ändert seine Strategie zur Dekarbonisierung der Industrie

Die französische Regierung ist mit ihrer Politik der Dekarbonisierung der Industrie vorerst gescheitert. Nur vier von 19 Industriesektoren haben ihren gesetzlich vorgeschriebenen Fahrplan zu netto Null veröffentlicht. Aber statt Sanktionen gibt es für die Firmen jetzt Geld.

Von Claire Stam

Feature

France changes its strategy for decarbonizing industry

The French government's policy to decarbonize industry has failed for the time being. Only four of 19 industrial sectors have published their legally required roadmap to net zero. But instead of sanctions, there will now be monetary compensation for the companies.

Von Claire Stam