Autor

Amelie Richter

Feature

Conflict with China: Lithuania's companies seek alternatives

Stopped trains, rejected containers, unanswered customs applications - Lithuanian shipments to China continue to hang by a thread. Sometimes they get in, sometimes they do not. It is a nerve-wracking situation for the companies. Hope is now placed in Brussels. There, a trade instrument is taking shape that is supposed to provide help.

Von Amelie Richter

Analyse

Konflikt mit China: Litauens Unternehmen suchen Alternativen

Gestoppte Züge, zurückgewiesene Container, unbeantwortete Zollanträge — litauische Lieferungen nach China hängen weiterhin am seidenen Faden. Mal kommen sie rein, mal nicht. Für die Unternehmen ein Nervenakt. Hoffnungsvoll blickt man nun nach Brüssel. Dort nimmt ein Handelsinstrument Form an, das Abhilfe schaffen soll.

Von Amelie Richter

Feature

Lithuania's companies seek alternatives

Stopped trains, rejected containers, unanswered customs applications - Lithuanian shipments to China continue to hang by a thread. Sometimes they get in, sometimes they do not. It is a nerve-wracking situation for the companies. Hope is now placed in Brussels. There, a trade instrument is taking shape that is supposed to provide help.

Von Amelie Richter

Analyse

Litauens Unternehmen suchen Alternativen

Gestoppte Züge, zurückgewiesene Container, unbeantwortete Zollanträge — litauische Lieferungen nach China hängen weiterhin am seidenen Faden. Mal kommen sie rein, mal nicht. Für die Unternehmen ein Nervenakt. Hoffnungsvoll blickt man nun nach Brüssel. Dort nimmt ein Handelsinstrument Form an, das Abhilfe schaffen soll.

Von Amelie Richter

Feature

EU Commission also takes targets products from Xinjiang

The EU Commission wants to ban the sale of products made from forced labor – and is already accepting verifiable evidence for this. And there is already plenty of evidence in the Chinese region of Xinjiang. However, it will still take some time before the ban is introduced.

Von Amelie Richter

Analyse

Zwangsarbeit: EU-Kommission nimmt auch Produkte aus Xinjiang ins Visier

Die EU-Kommission will den Verkauf von Produkten aus Zwangsarbeit verbieten – und lässt dafür auch schon belegbare Hinweise gelten. Diese gäbe es im Fall der chinesischen Region Xinjiang ausreichend. Bis zur Umsetzung des Verbots wird aber noch einige Zeit vergehen.

Von Amelie Richter

Feature

EU Commission also takes targets products from Xinjiang

The EU Commission wants to ban the sale of products made from forced labor - and is already accepting verifiable evidence for this. And there is already plenty of evidence in the Chinese region of Xinjiang. However, it will still take some time before the ban is introduced.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Kommission nimmt auch Produkte aus Xinjiang ins Visier

Die EU-Kommission will den Verkauf von Produkten aus Zwangsarbeit verbieten – und lässt dafür auch schon belegbare Hinweise gelten. Diese gäbe es im Fall der chinesischen Region Xinjiang ausreichend. Bis zur Umsetzung des Verbots wird aber noch einige Zeit vergehen.

Von Amelie Richter