Langzeitdaten von den Patienten der ersten Stunde der Corona-Pandemie zeigen: Ungefähr die Hälfte der Covid-19-Erkrankten des Ausbruchs von Wuhan leiden noch immer unter gesundheitlichen Problemen. Manche der Symptome werden nach sechs Monaten sogar noch schlimmer.
Von Frank Sieren
Eine neue Arbeitsgruppe der Weltgesundheitsorganisation will den Ursprung der Corona-Pandemie ergründen. Möglicherweise mit dabei: Christian Drosten. Die Laborthese steht zwar offiziell nicht im Mittelpunkt des Interesses – es geht eher um Genetik und Zwischenwirte. Dennoch erhoffen sich die Verantwortlichen neue Erkenntnisse. Öffnet sich China für das Sammeln von Proben?
Von
Die Datenanalyse einer australischen Firma zeigt: Schon Monate vor der Corona-Pandemie ist der Bedarf an PCR-Tests in der Provinz Hubei und ihrer Hauptstadt Wuhan drastisch in die Höhe geschnellt. Die Autoren der Studie sehen darin einen Beleg, dass Chinas Regierung frühere Infektionen lange Zeit verschleiert hat. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch große Zweifel angebracht.
Von Marcel Grzanna
Das chinesische Start-up AutoX hat ein Video veröffentlicht, in dem eines seiner autonomen Robotertaxis vollständig fahrerlos den chinesischen Verkehr zur Rushhour meistert. Die Botschaft der spektakulären Testfahrt ist klar: Wer hier besteht, schafft es überall. Was ist das Geheimnis der chinesischen Technikfirma?
Von Frank Sieren