Schlagwort

Wirtschaft

Stephen S. Roach
Table.Standpunkt

Lassen Sie sich nicht von Chinas Drittem Plenum täuschen

Auf dem Dritten Plenum wird Chinas Führung den politischen Rahmen für die kommenden Jahre festlegen. Im Westen hegt man aber unrealistische Erwartungen. Denn unsere Antwort auf Probleme ist nicht Chinas Antwort.

Von Amelie Richter

Stephen S. Roach
Opinion

Don't be fooled by China's Third Plenum

China's leadership will define the political framework for the coming years at the Third Plenum. However, the West has unrealistic expectations. Because our answer to problems is not China's answer.

Von Amelie Richter

Analyse

NKWS: Welche Konflikte es bei zentralen Punkten gibt

Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie wird nun zwischen den Ressorts abgestimmt. Zum Ende des Beteiligungsprozesses zeigt sich: Vor allem beim Rohstoffreduktionsziel unterscheiden sich die Positionen in Wirtschaft und Zivilgesellschaft stark.

Von Nicolas Heronymus

Heads

Rainer Baake: Afrikas Wasserstoffpotenzial im Blick

Rainer Baake ist einer der zentralen Architekten der Energiewende in Deutschland. Mittlerweile ist er Direktor der Stiftung Klimaneutralität. Einst galt Baake als Wasserstoff-Skeptiker, mittlerweile ist er überzeugt, dass Deutschland nicht auf Wasserstoff verzichten kann. Dieser soll unter anderem auch aus Afrika kommen.

Von Redaktion Table

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.