Schlagwort

Verschmutzung

Analyse

Mit Bioplastik gegen die "weiße Verschmutzung"

China hat ein Plastikproblem. Überall liegt Müll herum, eine moderne Abfall- und Recyclingwirtschaft ist erst im Aufbau. Mit Bioplastik will Peking gegensteuern. Geplant sind gewaltige Produktionskapazitäten. Dabei ist der Nutzen von Biokunststoffen ohne industrielle Kompostierung begrenzt – und da fehlt es an Anlagen.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Peking will der Umwelt einen Preis geben

China will die Umwelt bepreisen. Die Idee dahinter: Wenn die Natur einen finanziellen Wert hat, wird sie eher geschützt. Das hat nicht nur Folgen für Unternehmen, die wie beim Sozialkreditsystem mit einem Umweltscore punkten können. Auch für die Karrieren chinesischer Funktionäre könnte der Erhalt der „ökologischen Güter“ bald genauso wichtig werden wie das von ihnen verantwortete Wirtschaftswachstum.

Von Nico Beckert

Analyse

Mit QR-Code gegen das Müllproblem

Chinas Städte sehen sich mit schnell wachsenden Abfallbergen konfrontiert. Intelligent überwachte Müllsammelstellen sollen in Zukunft die derzeit noch niedrige Recyclingquote erhöhen. Wer Müll nicht ordnungsgemäß trennt, verliert Bonuspunkte. Die Müllmenge in China steigt dramatisch an, liegt pro Kopf allerdings erst bei einem Drittel dessen, was die Amerikaner produzieren. Auch deutsche Firmen profitieren.

Von Frank Sieren