Schlagwort

Valdis Dombrovskis

Analyse

Das CAI liegt im Koma – EU entwirft neue Industriestrategie

EU-Handelskommissar Dombrovskis stellt klar: Das Investitionsabkommen CAI zwischen der EU und China ist zwar nicht tot – aber es gibt hohe Hürden. Diese abzubauen könnte laut EU-Parlamentariern Jahre dauern. Während das CAI jedoch festhängt, wird an anderen Ecken umso mehr gehobelt. Brüssel will europäische Firmen besser vor unfairem Wettbewerb durch staatlich subventionierte Unternehmen schützen und die eigenen Lieferketten unabhängiger machen. Auch das zielt auf China.

Von Amelie Richter

Analyse

WTO sucht nach Erneuerung mit China

Die WTO, deren Mitgliedsstaaten und China haben derzeit nicht das beste Verhältnis. Die Volksrepublik könnte sich bei den so dringend benötigten Reformen stur stellen, gerade wenn neue Regeln sich zu sehr gegen sie wenden.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Kommission veröffentlicht CAI-Anhänge

Die EU-Kommission hat die lang erwarteten Details des Investitionsabkommens mit China veröffentlicht. Hinsichtlich der Marktzugänge hat die Volksrepublik zwar Zugeständnisse gemacht - generell bieten sie aber nur einen kleinen Fortschritt für europäische Unternehmen. In manchen Bereichen hat China mit dem CAI seinen Vorteil zementiert. Das EU-Parlament soll nun zeitnah mit der Prüfung beginnen. Im China.Table lesen Sie regelmäßig weitere Analysen zum CAI.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Handelsstrategie fordert Peking heraus

"Wechselseitig, ausgewogen und fair"- so sieht die EU-Kommission die Zukunft der Handelsbeziehungen mit China. In der Neuausrichtung der EU-Handelspolitik spielt China eine herausgestellte Rolle. Zur Durchsetzung legt die EU-Kommission Vorschläge für eine grundlegende Reform der WTO vor. EU-Handelskommissar Dombrovskis sieht ein "Momentum" für die bereits seit langem geforderten Änderungen.

Von Amelie Richter

Analyse

EU-Parlament fordert China-Taskforce

Die EU-Kommission stellt am Donnerstag ihre Handelsstrategie vor. Das Europaparlament formuliert schon vorher klare Erwartungen an die Beziehungen zu China: Eine eigene China-Taskforce und deutlich mehr Druck auf Peking bei Lieferketten und beim Schutz der Menschenrechte.

Von Amelie Richter