Republikanische Politiker gehen in breiter Front gegen Banken und Fondsgesellschaften vor, die sich offen für ESG-Prinzipien zeigen. Sie erstellen schwarze Listen, ziehen öffentliche Gelder ab und drohen mit juristischen Schritten. Die Branche ist verunsichert.
Von Carsten Hübner
Indische und chinesische Soldaten gehen an der Grenze aufeinander los. Der neue Vorfall zeigt, wie brüchig das Verhältnis der beiden Atommächte ist. Zudem haben die Grenzscharmützel eine globale Bedeutung.
Von Michael Radunski
Chinas Staatspräsident Xi Jinping will das angespannte Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und den USA nutzen und startet eine Charme-Offensive bei den Scheichs. Doch so ganz reibungslos wird das für Xi nicht werden. Denn China hält auch zu Iran – dem Erzfeind der Saudis.
Von Michael Radunski
US-Präsident Joe Biden will die heimischen grünen Industrien mit Milliarden-Summen fördern. Die EU wittert Protektionismus und eine Benachteiligung der eigenen Wirtschaft. Handelsexperten und Unternehmen sind viel entspannter als die Politik.
Von Nico Beckert
Chinas Exporte sind im November so massiv zurückgegangen wie seit Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 nicht mehr. Die vielen Lockdowns, aber auch eine schwache Weltkonjunktur im Zuge von Russlands Angriffskrieg haben dazu beigetragen. Der deutliche Abfall trifft auch die deutsche Wirtschaft hart.
Von Felix Lee