
Rainfall: Meteorological administration issues another yellow warning
Heavy rainfall and storm gusts once again threaten large parts of China. Authorities warn of flooding and urge people to take precautions.
Von Fabian Peltsch
Heavy rainfall and storm gusts once again threaten large parts of China. Authorities warn of flooding and urge people to take precautions.
Von Fabian Peltsch
Heftige Regenfälle und Sturmböen bedrohen erneut weite Teile Chinas. Behörden warnen vor Überflutungen und fordern zu Vorsichtsmaßnahmen auf.
Von Fabian Peltsch
Ohne die Erderwärmung wären die Niederschläge – konservativ geschätzt – um 15 Prozent geringer ausgefallen, zeigt eine Studie der Initiative World Weather Attribution. In den Fluten starben etwa 300 Menschen.
Von Lukas Bayer
Without global warming, precipitation would have been 15 percent lower, according to a study by the World Weather Attribution initiative. Around 300 people died in the floods.
Von Lukas Bayer
Im Jahr 2100 wird Lagos voraussichtlich die größte Stadt der Welt sein. Bis dahin muss die Metropole jedoch erst eine ganze Reihe städteplanerischer Probleme lösen.
Von Arne Schütte
Bei der aktuellen Flutkatastrophe in Texas fürchten die Behörden die nächsten Regenfälle. In den letzten zwölf Monaten haben Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen gezeigt, wie groß der Einfluss des Klimas auf das Wetter bereits ist.
Von Bernhard Pötter
With the current flood disaster in Texas, the authorities fear the next rainfall. In the last twelve months, floods, fires and heatwaves have shown just how much influence the climate already has on the weather.
Von Bernhard Pötter
2024 haben Naturgefahren in Deutschland Schäden von knapp sechs Milliarden Euro verursacht. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft fordert deshalb ein Gesamtkonzept, das auch die Politik in die Pflicht nimmt.
Von Carsten Hübner
Europa erlebte 2024 laut dem Copernicus-Bericht das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Dabei besonders auffällig: extreme Wetterkontraste und tödliche Fluten. Was dabei besonders auffällt, lesen Sie bei Table.Briefings.
Von Lukas Knigge
Das Tief „Boris“ bringt Extremwetter und große Überschwemmungen nach Osteuropa. Gleichzeitig wird Klimapolitik bei Wahlen in diesen Regionen von den meisten Parteien ignoriert. Die Anpassung gerät schnell an ihre Grenzen.
Von Bernhard Pötter