
Tunesien: Kaïs Saïed erklärt sich zum Sieger seiner Wahlen
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Der Nothilfe-Treuhandfonds der EU für Afrika wird nicht zielführend eingesetzt, beklagt der Europäische Rechnungshof in seiner schon zweiten Prüfung des Fonds. Auch das Risiko von Menschenrechtsverletzungen wird nicht genügend berücksichtigt.
Von Arne Schütte
Das Trans-Mediterranean Migration Forum könnte einen Wendepunkt in der Bekämpfung illegaler Migration markieren. Italiens Premierministerin Giorgia Meloni trifft in Tripolis auf Drahtzieher des Menschenhandels in der Region. Ein Bericht von Mirco Keilberth.
Von Redaktion Table
Die Zahl der Flüchtlinge über Tunesien nach Europa geht zurück. Doch schon bald nach der EU-Wahl dürfte sie wieder steigen. Die Migrationsabkommen der EU haben kaum eine Besserung gebracht. Von Mirco Keilberth
Von Redaktion Table
Tunesiens Präsident Kais Saied steht unter Druck. Mit einem Vorstoß in der Migrationspolitik versucht Saied, seine Wiederwahl zu sichern. Gemeinsam mit Libyen und Algerien hat er eine Allianz gegen die Migration nach Nordafrika geschmiedet. Von Mirco Keilberth.
Von Redaktion Table
Tausende Menschen aus Subsahara-Afrika sind in Tunesien unerwünscht und leben in Elendslagern. Das Migrationsabkommen mit der EU hat die Konflikte noch verschärft. Mirco Keilberth hat ein informelles Flüchtlingslager in Sfax besucht.
Von Redaktion Table
Multiple Krisen und autoritäre Regierungen haben die Zukunftschancen für Menschen in Nahost und in Nordafrika zwischen 16 und 30 Jahren massiv verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt die Friedrich-Ebert-Stiftung in einer neuen Studie.
Von Markus Bickel
Auf dem ersten Stopp seiner tradierten Afrika-Tour hat Chinas Außenminister angekündigt, die Beziehungen zu Ägypten zu vertiefen. Mit seinem ägyptischen Amtskollegen sprach Wang Yi außerdem über den Krieg in Nahost. Weitere Reiseziele sind Tunesien, Togo und Elfenbeinküste.
Von Lucia Weiß