EU: Bevorzugung heimischer Hightech-Unternehmen geplant
Mit der Bevorzugung europäischer Unternehmen will die EU den heimischen Markt schützen. Zu einer „Buy European"-Regelung kommt es wohl dennoch nicht.
Von Emily Kossak
Mit der Bevorzugung europäischer Unternehmen will die EU den heimischen Markt schützen. Zu einer „Buy European"-Regelung kommt es wohl dennoch nicht.
Von Emily Kossak
Das chinesische KI-Start-up Deepseek behauptet, mit weniger Ressourcen eine bessere KI gebaut zu haben als die amerikanische Konkurrenz. Was das für Europas Stellung im Wettlauf um künstliche Intelligenz bedeutet.
Von Corinna Visser
Washingtons Handelsbarrieren haben das KI-Unternehmen DeepSeek aus Hangzhou mehr beflügelt als blockiert. Sein Erfolg ist aber auch auf die Eigenheiten des chinesischen Tech-Ökosystems zurückzuführen.
Von Fabian Peltsch
Der aktuelle Hype um die chinesische KI-Industrie und das Startup DeepSeek zeigt: Chinas Aufbau einer eigenständigen Halbleiter-Industrie ist in vollem Gange. Chen Tianshis Chip-Konzern Cambricon ist vorne mit dabei.
Von Jörn Petring
Der neue US-Präsident will die sozial-ökologische Transformation zurückdrehen. Klimaschützer weltweit wollen das mit ökonomischen Argumenten kontern. Kann ein progressiver Staat wie Kalifornien trotz des Widerstands aus dem Weißen Haus bei seinem Kurs bleiben?
Von Bernhard Pötter
Nach BYD und Chery wagt mit Nio ein weiterer chinesischer E-Automobilhersteller den Schritt in den Markt für KI-gesteuerte Roboter.
Von Fabian Peltsch
EU-Verhandlungen mit China über Lizenzgebühren für Patente blieben bislang erfolglos. Jetzt drängt Brüssel auf WTO-Konsultationen, um europäische Hightech-Firmen zu schützen.
Von Fabian Peltsch
Die Zukunft des US-Ablegers der chinesischen Video-Plattform Tiktok ist noch immer nicht geklärt. US-Präsident Donald Trump strebt jetzt eine 50-prozentige Beteiligung eines US-Investors an.
Von Marcel Grzanna
Die China-Strategie der Bundesregierung fordert De-Risking, Unternehmen möchten dagegen weiterhin die Chancen des chinesischen Marktes nutzen. Ist das Ampel-Dokument, mittlerweile anderthalb Jahre alt, noch zeitgemäß? Wir haben bei Experten nachgefragt.
Von
The German government's China strategy calls for de-risking, but companies want to continue to take advantage of the opportunities of the Chinese market. We asked several experts if Germany's one-and-a-half-year-old document is still appropriate.
Von