Chinas Zentralbank hat im Schatten der aufgeregten Weltpolitik mit verschiedenen E-Yuan- Zahlungsanwendungen still und leise ein Projekt von potenziell geopolitischer Tragweite vorangetrieben. Es bleibt jedoch fraglich, ob der zentralisierte Ansatz Pekings Einfluss auf internationale Zahlungssysteme voranbringen kann.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland und die anderen EU-Staaten müssen mehr für die Abwehr von Bedrohungen im Cyberspace tun, fordert die EU-Kommission. Eine neue Strategie bleibt in wichtigen Fragen jedoch vage und ambivalent.
Von Eric Bonse
Noch nie ist es einem undemokratischen Regime gelungen, ein so innovationsgetriebenes Wachstum zu erzielen wie in China. Unter Xi Jinping hat die Kontrolle über Land und Wirtschaft noch einmal deutlich angezogen. Wird das Wirtschaftswachstum auch unter diesen Umständen anhalten? Daron Acemoglu, Ökonom am MIT, ist skeptisch.
Von Experts Table.Briefings