Schlagwort

Synthesebericht

Analyse

IPCC-Bericht: Deals, Details und Überraschungen

Hinter den Kulissen: Am Montag hat der Weltklimarat IPCC die Zusammenfassung seines 6. Sachstandsberichts verabschiedet. Unsere Recherchen zeigen, wie die Wissenschaft im Ringen mit den Delegationen ihre Botschaften platziert hat, was überraschend war und wie die Staaten ihre Interessen durchgesetzt haben.

Von Bernhard Pötter

The Yad Vashem Book of Names of Holocaust Victims opening exhibition Secretary-General Antonio Guterres speaks during Th
Analyse

Internationale Reaktionen: "Die Klima-Zeitbombe tickt"

"Der IPCC-Bericht ist eine Anleitung, die Klima-Zeitbombe zu entschärfen”, sagte UN-Generalsekretär António Guterres. Vertreter des Globalen Südens machen Vorschläge für Loss and Damage und drängen zu mehr Tempo in der Energiewende. Experten warnen vor Gesundheitsgefahren des Klimawandels. Und NGOs fordern die EU zu mehr Ambitionen beim Green Deal auf: Reaktionen auf den IPCC-Bericht.

Von Nico Beckert

Analyse

Die zentralen Aussagen des IPCC-Berichts

Am Montagnachmittag um 14 Uhr wurde der aktuelle Stand der Forschung zur Klimakrise veröffentlicht. Am Ende einer einwöchigen Sitzung im schweizerischen Interlaken haben sich die Delegationen aus Wissenschaft und Regierungen auf den Synthesebericht des 6. Sachstandsberichts (AR6) geeinigt. Er warnt so deutlich wie nie zuvor, drängt zur Eile und zeigt Wege für Lösungen. Hier die wichtigsten Punkte aus dem Bericht.

Von Bernhard Pötter

Analyse

So wird der IPCC-Bericht die Klimapolitik beeinflussen

Anders als frühere Berichte wird der aktuelle IPCC-Synthesereport direkte Wirkung entfalten: Er liefert Argumente für die weltweit erste Bestandsaufnahme der Pariser Klimaziele bei der COP28. Entscheidend ist, ob genügend Regierungen diese Argumente nutzen wollen.

Von Bernhard Pötter