Erste Prognosen zeigen massive Verluste für ANC
Ersten Hochrechnungen zufolge muss die südafrikanische Regierungspartei ANC bei den Wahlen herbe Verluste hinnehmen.
Von Andreas Sieren
Ersten Hochrechnungen zufolge muss die südafrikanische Regierungspartei ANC bei den Wahlen herbe Verluste hinnehmen.
Von Andreas Sieren
Nach den Wahlen in Südafrika bleibt Präsident Cyril Ramaphosa voraussichtlich im Amt, muss nun aber wahrscheinlich erstmals seit 30 Jahren eine Koalition bilden. Die Konzessionen, die er dabei machen muss, können weitreichend sein.
Von Andreas Sieren
Kurz vor den Wahlen in Südafrika hat sich Präsident Cyril Ramaphosa noch einmal Kritik eingebrockt. Er habe sein Amt für den Wahlkampf missbraucht, lautet der Vorwurf.
Von Andreas Sieren
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bringt mit ihrem Medienprogramm in verschiedenen Regionen die lokalen und die deutschen Medienschaffenden zusammen. Hendrik Sittig leitet das Subsahara-Medienprogramm der KAS mit Sitz in Johannesburg – und hat dort mit einem altbekannten Problem zu tun.
Von Viktor Funk
Das Landgericht Oldenburg hat gegen einen ehemaligen Manager des Möbelkonzerns Steinhoff eine Geldbuße von 250.000 Euro und eine Haftstrafe von sechs Jahren verhängt. Es ist die bisher höchste Strafe in diesem gigantischen Fall von Bilanzbetrug.
Von Andreas Sieren
1400 Kilometer neue Leitungen müsste der südafrikanische Stromkonzern Eskom jedes Jahr bauen. Die Entwicklung des Stromnetzes liegt weiter hinter dem Plan zurück. Die Zahlen sind noch schlimmer, als es auf den ersten Blick scheint.
Von Andreas Sieren
Kurz vor den Wahlen in Südafrika blickt die deutsche Wirtschaft positiv auf die Chancen im Land – trotz der zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen. Bei einem Africa.Table Live Briefing haben sich Vertreter der Wirtschaft sowie politischer Stiftungen ausgetauscht.
Von Lucia Weiß
Julius Malema ist der charismatische Anführer der Economic Freedom Fighters (EFF). Der Linkspopulist hat in den vergangenen Wochen seinen radikalen Ton gemäßigt. Denn der bis dahin unerbittliche Gegner des ANC will die bisherige Regierungspartei in eine Koalition zwingen.
Von Andreas Sieren
Im Versandhandel in Südafrika wächst die Konkurrenz. Erst machte Temu dem Lokalmatador Takelot Konkurrenz. Jetzt steigt auch Amazon in den Wettkampf ein. Doch das Angebot ist dünner als anderswo.
Von Andreas Sieren
Nach mehr als 120 Jahren in Südafrika verkauft der britische Ölkonzern Shell seine Downstream-Aktivitäten. Die Gründe liegen nicht allein in der südafrikanischen Politik. Ein Streit mit dem BEE-Partner könnte zu dieser Entscheidung beigetragen haben.
Von Andreas Sieren