Erdbeben in Tibet: Wasserkraftdämme und Infrastruktur in Gefahr
Nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 6,8 in Tibet wurden bei mehreren Wasserkraftdämmen Risse und Schäden festgestellt.
Von Fabian Peltsch
Nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 6,8 in Tibet wurden bei mehreren Wasserkraftdämmen Risse und Schäden festgestellt.
Von Fabian Peltsch
Auftraggeber von privaten Militärfirmen geht es zumeist um Diskretion und Unauffälligkeit. Afrika ist für die Privatmilitärs ein wachsender Markt. Das sind die Ziele der Sicherheitsfirmen.Von Constantin Leclerc.
Von Redaktion Table
Die nationale Sicherheitsberaterin des kenianischen Präsidenten, Monica Juma, sieht die Souveränität der Ukraine weiterhin als zentrale Voraussetzung für einen Frieden. Gleichzeit plädiert sie für mehr Dialog zwischen Russland und der Urkaine. Dabei könnte den Mittelmächten, wie den afrikanischen Ländern eine wichtige Vermittlerrolle zukommen, sagt Juma im gemeinsamen Interview mit Table.Briefings und The Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung.
Von Redaktion Table
Die Nato-Staaten rund um die Ostsee beraten, wie sie auf die jüngsten mutmaßlichen Sabotageakte reagieren sollen. Bei der besseren Überwachung sollen auch neue Technologien zum Einsatz kommen.
Von Redaktion Table
Chinas Außenminister Wang Yi hat vier afrikanische Länder besucht. Auf seiner Agenda: die Umsetzung der Ergebnisse des FOCAC-Gipfeltreffens. In Nigeria kündigte er zudem Unterstützung bei der Sicherheit an.
Von Arne Schütte
Mit der Satellitenkonstellation Iris2 will Europa ein souveränes und sicheres Kommunikationssystem im All aufbauen. Doch Italien dauert das zu lang. Es überlegt, die Dienste bei Elon Musks Starlink einzukaufen.
Von Almut Siefert
Die kongolesische Armee hat nach eigenen Angaben eine Gegenoffensive gegen die M23-Rebellen gestartet. Die hatten zuletzt wichtige Städte im mineralienreichen Masisi-Territorium eingenommen. Zugleich schränkt die Regierung in Kinshasa die Medienfreiheit ein.
Von David Renke
Taiwan wirft dem Frachter „Shunxing39“ die Zerstörung eines Unterseekabels vor. China und die Reederei haben die Vorwürfe jetzt zurückgewiesen.
Von Emily Kossak
China und Serbien vertiefen seit Jahren ihre militärische Zusammenarbeit. Zur Verteidigung des eigenen Luftraums setzt das serbische Militär jetzt auf chinesische Technologie.
Von Marcel Grzanna
Peking versucht, philippinische Entscheidungsträger für eine china-freundliche Haltung zu gewinnen – und setzt dabei auf Investitionen und Manipulationstaktiken. Um zu vermeiden, dass die Philippinen autoritärer werden, sollte der Westen den Philippinen Alternativen bieten.
Von Redaktion Table