Wie geht die Nato mit der Forderung der Ukraine nach schnellem Beitritt um? Das beschäftigt auch die Verteidigungsminister der Allianz beim Vorbereitungstreffen in Brüssel. Die Beitrittsfrage ist allerdings nicht die einzige offene Baustelle vor dem Gipfel in Vilnius.
Von Stephan Israel
Alexander Gabujew kennt das Verhältnis zwischen China und Russland so gut wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht der Experte über Chinas Waffenlieferungen an Russland, über Chinas Haltung zur Ukraine – und erklärt, wie gefährlich die Partnerschaft zwischen Peking und Moskau für den Westen noch werden kann.
Von Michael Radunski
Weil sie sich mit ihrer Forderung nach einem schnellen Beitritt der Ukraine in die Nato nicht durchsetzen konnten, fordern Polen und Litauen vor dem Gipfel in Vilnius nun stärkere Sicherheitszusagen für Kiew.
Von Lisa-Martina Klein
Schweden hat alle Forderungen der Türkei umgesetzt, damit es Nato-Mitglied werden kann. Ankara lässt das kleine Land aber zappeln. Dabei würde das westliche Verteidigungsbündnis stark von den Nordeuropäern profitieren.
Von Nana Brink
Die neue Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, Annette Lehnigk-Emden, erwartet einen regelrechten Boom bei den Verträgen für neues Wehrmaterial. Weshalb sie den von Verteidigungsminister Boris Pistorius angestoßenen Mentalitätswandel für „revolutionär“ hält, sagt sie im Gespräch mit Markus Bickel und Thomas Wiegold.
Von Markus Bickel