Schlagwort

Reimund Neugebauer

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
Analyse

„Über Jahre gelebte Praktiken überdenken“  

Holger Hanselka will Europas größte Forschungsgemeinschaft nach Skandalen wieder in die Zukunft führen. Noch ermittelt allerdings die Staatsanwaltschaft gegen frühere Mitglieder des Fraunhofer-Vorstands, der Bundesrechnungshof rügt erneut das Finanzgebaren der Gesellschaft und auch in Fragen der Gleichberechtigung gibt es drängenden Verbesserungsbedarf.

Von Nicola Kuhrt

Professor  Dr.-Ing. Holger Hanselka
Präsident des KIT

Professor  Dr.-Ing. Holger Hanselka, Jahrgang 1961, studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal. 1988 ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und spezialisierte sich dort auf die Themen Leichtbau und Faserverbundstoffe. Nach einer Professur an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg folgte er 2001 dem Ruf nach Darmstadt als Direktor des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit und Leiter des Fachgebiets „Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik“ an der TU Darmstadt. Von 2006 bis 2012 war Hanselka Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer Gesellschaft und hatte das Amt des Vizepräsidenten der TU Darmstadt seit 2010 bis zu seinem Wechsel nach Karlsruhe inne. 
Seit 1. Oktober 2013 ist Holger Hanselka Präsident des KIT. Zugleich ist er Chief Information Officer. Hanselkas erste Amtszeit als Präsident endete am 30. September 2019. Durch seine Wiederwahl steht Hanselka bis zum 30. September 2025 an der Spitze des KIT.

© copyright by 
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services - Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Professor  Dr.-Ing. Holger Hanselka
Präsident des KIT

Professor  Dr.-Ing. Holger Hanselka, Jahrgang 1961, studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal. 1988 ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und spezialisierte sich dort auf die Themen Leichtbau und Faserverbundstoffe. Nach einer Professur an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg folgte er 2001 dem Ruf nach Darmstadt als Direktor des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit und Leiter des Fachgebiets „Systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik“ an der TU Darmstadt. Von 2006 bis 2012 war Hanselka Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer Gesellschaft und hatte das Amt des Vizepräsidenten der TU Darmstadt seit 2010 bis zu seinem Wechsel nach Karlsruhe inne. 
Seit 1. Oktober 2013 ist Holger Hanselka Präsident des KIT. Zugleich ist er Chief Information Officer. Hanselkas erste Amtszeit als Präsident endete am 30. September 2019. Durch seine Wiederwahl steht Hanselka bis zum 30. September 2025 an der Spitze des KIT.


© copyright by 
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services - Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten
Analyse

Holger Hanselka: Tipps zum Start 

Reformieren, aufladen, wiederbeleben: Vom neuen Fraunhofer-Präsidenten wird frischer Glanz für die Forschungsgesellschaft erwartet. Nur so kann er den Spesenskandal seines Vorgängers vergessen machen.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Nach Neugebauer: Hildegard Müller übt Aufarbeitung  

Lange hat Hildegard Müller, die Senatsvorsitzende der Fraunhofer-Gesellschaft, zu den Skandalen um Reimund Neugebauer geschwiegen. Nun werden Informationen zu ihren Plänen der Aufarbeitung bekannt – auf ungewöhnlichem Weg.

Von Nicola Kuhrt