Schlagwort

Quereinsteiger

News

Hessen: Seiteneinstieg mit nur einem Fach möglich

In Hessen soll künftig ein Universitätsabschluss in einem Fach genügen, um als Lehrer zu arbeiten. Auch Thüringen lockert seine Einstellungskriterien – baut aber gleichzeitig Fortbildungen aus.

Von Vera Kraft

Analyse

Lehrkräftemangel: Welche strukturelle Verankerung der Quereinstieg braucht

An welchen Schularten Lehrkräfte fehlen, könnte sich verschieben. Ein exklusiver Überblick von Table.Briefings zeigt, wie die Länder damit umgehen und was das für die Quer- und Seiteneinsteiger bedeutet. Experten haben zudem einen Vorschlag, um deren Qualifizierung zu verbessern.

Von Vera Kraft

News

Schulleiter sollten MINT-Quereinsteiger besser einbeziehen

Wer vor dem Einstieg in den Lehrberuf in der Wirtschaft gearbeitet hat, bringt spezielle Fähigkeiten mit. Sie könnten den Schulalltag bereichern – werden allerdings bisher wenig genutzt. Die Telekom-Stiftung sieht die Fortbildung von Schulleitungen als Schlüssel.

Von Anna Parrisius

Analyse

SWK-Gutachten: Viele Ansätze, kein mutiger Wurf

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK hat elf Empfehlungen für eine bessere Lehrerbildung vorgelegt. Ein duales Studium und die Einbeziehung von Fachhochschulen kommen für die KMK nicht infrage.

Von Annette Kuhn

Musikunterricht am 2.7.2012 in einer dritten Klasse der Evangelischen Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg (Niedersachsen) DER ABDRUCK DES EPD-FOTOS IST HONORARPFLICHTIG! Evangelische Grundschule in Wolfsburg xsp x0x 2012 quer Bewegung Bildung evangelisch Evangelische_Schule Gitarre Glaube Kind Kinder konfessionell Musik Religionen Schule Singen Unterricht 

 59715890 Date 02 07 2012 Copyright Imago epd Music lessons at 2 7 2012 in a third Class the Protestant Forest school  in Wolfsburg Lower Saxony the Imprint the epd Photos is  Protestant Primary school in Wolfsburg xsp x0x 2012 horizontal Movement Education Protestant  Guitar Faith Child Children confessional Music Religions School Singing Teaching
Analyse

Nicht-Akademiker als neues altes Mittel gegen Lehrermangel 

In Sachsen-Anhalt dürfen jetzt auch Personen, die nicht studiert haben, Schüler von Klasse fünf bis zehn unterrichten. Der Blick in die Länder zeigt: Üblich ist das an allgemeinbildenden Schulen eigentlich noch nicht. Nur in Brandenburg ist es schon gelebte Praxis.

Von Thorsten Frei

Analyse

Quereinsteiger sind mit Job unzufriedener

Die Politik setzt verstärkt auf Quereinsteiger in den Schulen. Jetzt zeigt eine Untersuchung, dass diese unzufriedener sind mit ihrem Job – ein „Alarmsignal“, sagt der Studienleiter.

Von Table.Briefings