Schlagwort

Präsidentschaftswahlen

Feature

Poland: Growing dissatisfaction with hapless Tusk government

Prime Minister Donald Tusk, who has been in office since December 2023, is struggling to implement change. His coalition is losing support among the population. Tusk must get his candidate through in the presidential election in May.

Von Frank Stier

Analyse

Polen: Wachsende Unzufriedenheit mit glückloser Regierung Tusk

Der seit Dezember 2023 amtierende Ministerpräsident Donald Tusk hat Mühe, Veränderungen durchzusetzen. Seine Koalition verliert an Zustimmung in der Bevölkerung. Bei der Präsidentschaftswahl im Mai muss Tusk seinen Kandidaten durchbringen.

Von Frank Stier

Analyse

Europarat kritisiert vorsichtig Annullierung der Wahl in Rumänien

Eine Kommission des Europarats stützt den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu teilweise in seiner Kritik um die für ungültig erklärte Wahl in Rumänien. In dem Land mit nationalistischen Tendenzen wächst gleichzeitig laut einer Umfrage das Vertrauen in die EU und die Nato.

Von Frank Stier

Feature

Council of Europe cautiously criticizes annulment of election in Romania

A Council of Europe commission partially supports the far-right presidential candidate Călin Georgescu in his criticism of the invalidated election in Romania. At the same time, trust in the EU and NATO is growing in the country with nationalist tendencies, according to a survey.

Von Frank Stier

Heads (EN)

Lee Jae-myung: South Korea's potential head of state raises hopes in Beijing

South Korea's national crisis has unexpectedly put Lee Jae-myung in the fast lane. The left-wing populist, whose political future appeared questionable due to a suspended sentence, is now considered the most promising presidential candidate. Beijing should be pleased with this development.

Von Redaktion Table

Heads

Lee Jae Myung: So weckt Südkoreas potenzieller Staatschef Hoffnungen in Peking

Südkoreas Staatskrise hat Lee Jae Myung unverhofft auf die Überholspur gesetzt. Der Linkspopulist, dessen politische Zukunft aufgrund einer Bewährungsstrafe fraglich erschien, gilt mittlerweile als aussichtsreichster Kandidat auf das Präsidentenamt. Peking dürfte diese Entwicklung erfreuen.

Von Redaktion Table

Heads

Ghanas designierter Präsident: Zweite Chance für John Dramani Mahama

Die Wählerinnen und Wähler haben John Dramani Mahama einen haushohen Sieg verschafft. Mahama will die Wirtschaft wieder auf die Beine bringen. Er bringt viel Erfahrung mit, in der Politik und in seinem Leben, das ihn bis nach Russland führte und zu einem bekannten Autor machte.

Von Redaktion Table

Analyse

Wahlen in Mosambik: Proteste mit regionalen Auswirkungen

Seit den Wahlen im Oktober reißen die Unruhen nicht ab. In Mosambik haben die Menschen genug von ihrer Regierung. Die Entwicklungen werden auch mit Sorge in den Nachbarländern verfolgt. Von der Regionalorganisation SADC kommt jedoch wenig.

Von Andreas Sieren