Schlagwort

Peace Research Institute

Analyse

Wie Privatsoldaten in Afrika eingesetzt werden

Auftraggeber von privaten Militärfirmen geht es zumeist um Diskretion und Unauffälligkeit. Afrika ist für die Privatmilitärs ein wachsender Markt. Das sind die Ziele der Sicherheitsfirmen.Von Constantin Leclerc.

Von Redaktion Table

Analyse

Rüstungsexporte nach Israel: Warum Deutschland in Europa am meisten liefert

Die israelische Kriegsführung sorgt in Frankreich und Großbritannien für einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten an die Regierung in Jerusalem. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich mit seiner Ankündigung, weiter Waffen zu liefern, im europäischen Vergleich klar ab.

Von Gabriel Bub

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community – Wissenschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Heads

Die entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitschen Community, ausgewählt von der Security.Table-Redaktion. In den nächsten Tagen und Wochen kommen jeweils zehn weitere aus Politik, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft und Gesellschaft hinzu.

Von Redaktion Table

Analyse

Marokko: Gute Beziehungen zu Israel werden zunehmend unpopulär

Mohamed VI. forciert eine enge Kooperation mit Israel. Angesichts des Gaza-Kriegs lehnen viele Marokkaner diesen Kurs ab. Doch der König will nun sogar in der Drohnenproduktion mit Israel zusammenarbeiten. Von Mirco Keilberth.

Von Redaktion Table

Analyse

Ukraine: Deutsche Rüstungsbauer planen über den Krieg hinaus  

Bundeswirtschaftsminister Habeck eröffnet bei seinem Besuch in der Ukraine eine deutsche Drohnenfabrik. Die Ukraine lockt aber nicht nur wegen des aktuellen Bedarfs westliche Rüstungsbauer an. Ein weiterer Grund könnten auch die Exportregelungen sein, die vor dem Krieg besonders locker waren.

Von Gabriel Bub

Analyse

Deutschlands Mitschuld am Genozid in Ruanda – und danach

Deutschland hat sich am Genozid vor 30 Jahren in Ruanda mitschuldig gemacht. Auch danach hat sich die deutsche Justiz zu nachgiebig gegenüber den Tätern von damals gezeigt. Die Folgen reichen bis in die Gegenwart hinein.

Von Christian Hiller von Gaertringen

epa10568005 Artillery weapons of the Eastern Theater Command of the Chinese People's Liberation Army (PLA) during the combat readiness patrol and military exercises around the Taiwan Island, 09 April 2023 (issued 11 April 2023). The Eastern Theater Command of the PLA conducted three days of military drills around the Taiwan Strait from 08 to 10 April. China launched the military exercises in response to the meeting in the United States between Taiwan's President Tsai Ing-wen and US House Speaker Kevin McCarthy on 05 April.  EPA-EFE/XINHUA / Li Zhenjie CHINA OUT / MANDATORY CREDIT  EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Angst vor Peking: Chinas Nachbarn kaufen immer mehr Waffen

Asien und Ozeanien kaufen weltweit am meisten Waffen. Das zeigt der neue Bericht des renommierten Stockholm International Peace Research Institute (Sipri). Chinas Waffenkäufe gehen zurück, weil Peking inzwischen selbst Waffen von hoher Qualität herstellen kann.

Von Michael Radunski