Schlagwort

Ökodesign

Grenzen für Wegwerfmode

Viele Händler dürfen unverkaufte Kleidung in der EU künftig nicht mehr vernichten. Darauf haben sich die Unterhändler im letzten Trilog zur Ökodesign-Verordnung geeinigt. Verbraucherschützer beklagen zu laxe Regeln für Online-Shops und Unternehmensverbände zu strenge Berichtspflichten.

Von Manuel Berkel

Gasheizungsverbot: Entscheidung erst 2024

Über ein Verbot von Gas- und Ölheizungen wird die EU-Kommission voraussichtlich erst 2024 vor den EU-Wahlen entscheiden. Zunächst will sie den Beschluss zur Gebäuderichtlinie vorlegen und ihren Aktionsplan zu Wärmepumpen vorlegen.

Von Manuel Berkel

A display highlighting applications for the SORGA passport, a tamper proof QR code printed on product packaging, on display at the 2023 International CES, at the Venetian Convention Center in Las Vegas, Nevada on Saturday, January 7, 2023. The unique code provides verified information regarding the products environmental responsibility, commitments and history, to regain trust in brands through transparency while combating counterfeits. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY LAV20230107035 JAMESxATOA

Der digitale Produktpass trifft auf viele Vorbehalte

Kurz vor Beginn eines Pilotprojekts für mehr Nachhaltigkeit von Produkten regt sich Widerstand. Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet auf die Einführung eines Produktpasses, die DIHK fürchtet Überregulierung und bürokratische Bürden.

Von Eric Bonse

A display highlighting applications for the SORGA passport, a tamper proof QR code printed on product packaging, on display at the 2023 International CES, at the Venetian Convention Center in Las Vegas, Nevada on Saturday, January 7, 2023. The unique code provides verified information regarding the products environmental responsibility, commitments and history, to regain trust in brands through transparency while combating counterfeits. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY LAV20230107035 JAMESxATOA

Der digitale Produktpass trifft auf viele Vorbehalte

Kurz vor Beginn eines Pilotprojekts für mehr Nachhaltigkeit von Produkten regt sich Widerstand. Viele Unternehmen sind nicht vorbereitet auf die Einführung eines Produktpasses, die DIHK fürchtet Überregulierung und bürokratische Bürden.

Von Eric Bonse

Kreislaufwirtschaft: EU bringt Aktionsplan voran

Produktdesign, Reparatur, Wiederverwendung – die EU nimmt im aktuellen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft alle Phasen im Lebenszyklus eines Produkts in den Blick. Für beinahe alle Produkte gibt es in Zukunft strengere Vorgaben. Eine Übersicht über die Gesetzesvorhaben.

Von Leonie Düngefeld