Schlagwort

Netzentgelte

Analyse

Gas aus Russland: Wie der schwache EU-Binnenmarkt die Unabhängigkeit erschwert

Nach dem Ende russischer Gasflüsse durch die Ukraine werden andere Routen wichtig für die Versorgungssicherheit. Eine große Leitung soll 2029 fertig werden und der Ukraine und der Slowakei neue Einnahmen bringen. Doch nationale Egoismen, die Folgen des russischen Überfalls und die allgemeine Abkehr vom Energieträger Gas erschweren zunehmend den europäischen Handel.

Von Manuel Berkel

Analyse

Energierat: Deutschland steht am Pranger

Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.

Von Manuel Berkel

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Zu hohe Energiepreise: Studie zeigt vier Wege auf

Der Think-Tank Bruegel zeigt vier Wege auf, um die Energiepreise in Europa zu senken. Wenn nationale Interessen an der ein oder anderen Stelle zurückstehen, könnten die Kosten für alle sinken.

Von Manuel Berkel

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
Analyse

GD Energie: Finanzierung durch Netzentgelte überdenken

In einem 72-seitigen Briefing für den neuen Energiekommissar Dan Jørgensen gibt die Generaldirektion Energie einen Ausblick auf die Politik der neuen Legislatur. Ein Schwerpunkt wird Energiesicherheit. Die Kommission erwägt sogar Zölle auf Gas und Kernbrennstoff aus Russland.

Von Manuel Berkel

Analyse

Warum die Wasserstoff-Wirtschaft kaum vorankommt

Nach dem Hype ist Ernüchterung eingekehrt in der Wasserstoff-Wirtschaft. Bei einem Treffen der Renewable Hydrogen Coalition schieben Unternehmen und Analysten die jüngste Flaute auf zu wenig Förderung und Ökostrom, räumen aber auch eigene Blauäugigkeit ein.

Von Manuel Berkel