Schlagwort

Mitigation

Analyse

NCQG beschlossen: 300 Milliarden und "Roadmap to Belém"

Nach einem dramatischen Tag in Baku wurde die COP29 mit einer Einigung auf ein neues Klimafinanzziel – NCQG genannt – beendet. Bis 2035 sollen die Industrieländer ihre jährlichen Zahlungen an Entwicklungsländer auf 300 Milliarden US-Dollar erhöhen, doch auch Schwellenländer tragen bei. Anschließend hagelte es Kritik.

Von Lukas Knigge

Analyse

Klimakonferenz vor dem Endspiel: Welche Strategien debattiert werden

Auf der COP29 könnte sich die Strategie von Dubai wiederholen: Die Präsidentschaft liefert erst schwache Verhandlungstexte, um dann den großen Durchbruch vorzulegen, auf den sich die frustrierten Delegationen dann doch einigen können. In Baku gibt es Zeichen für ein ähnliches Playbook.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Warum Emissionsreduktion zu einem heißen Eisen wird

Normalerweise führt die Debatte um Emissionsreduktion, also Mitigation, auf den COPs ein Schattendasein – erst recht auf einer Finanz-COP wie in Baku. Aber zum Schluss und unter dem Eindruck der Klimakrise drängen viele Länder auf ernsthaftere Schritte. Das ist höchst umstritten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Zur Halbzeit viele ungelöste Fragen und Zeitnot

Am Beginn der zweiten Woche sind viele Baustellen der COP29 noch offen. Die Präsidentschaft will den Weg voran zeigen, aber Zweifel werden laut, was sie schaffen kann. Viele Bereiche werden auf die nächsten Verhandlungen geschoben. Und eine kleine Meuterei gab es auch.

Von Nico Beckert

News

Economic damage of climate change greater than expected

Rising temperatures apparently have greater impacts on the economy than previously believed. A new study has examined the effects of global temperature shocks – rather than local temperature changes – on economic development.

Von Lukas Knigge

News

Zweiter GST-Entwurf: Viele Optionen, viele Probleme

Der zweite Textentwurf für den Global Stocktake ist da. Neben Vorschlägen zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, beinhaltet dieser auch Klimaschutzmaßnahmen, die eine Beschränkung des internationalen Handels darstellen.

Von Lukas Knigge

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz
Analyse

KI im Klimaschutz: Potenziale und Risiken

Künstliche Intelligenz kann auch für den Klimaschutz genutzt werden. Unternehmensberatungen und Wissenschaftler sehen noch viel ungenutztes Potenzial. Doch es bestehen auch Risiken durch einen erhöhten Energieverbrauch und klimaschädliche Anwendungen.

Von Lisa Kuner

Analyse

Historisch bis enttäuschend: die Beschlüsse von Sharm el Sheikh

Drei Texte waren bis zum Schluss der Verhandlungen hochumstritten. In den frühen Sonntagmorgenstunden einigten sich die Verhandler auf einen Fonds für Schäden und Verluste, einen Fahrplan für die Treibhausgasminderung und die politische Rahmenentscheidung der COP27.

Von Lukas Knigge