Sahel: USA suchen neue Militärpartner
Bei einem Treffen afrikanischer Militärs mit US-Streitkräften in Botswana suchen die Amerikaner nach neuen Partnern.
Von Arne Schütte
Bei einem Treffen afrikanischer Militärs mit US-Streitkräften in Botswana suchen die Amerikaner nach neuen Partnern.
Von Arne Schütte
Chinas Kommunistische Partei hat den Ex-Verteidigungsminister Li Shangfu und Vorgänger Wei Fenghe ausgeschlossen – als Grund wird Korruption genannt. Letztes Jahr war Li monatelang verschwunden und wurde ohne Erklärung abgesetzt.
Von
Eine Studie des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung zeigt, die Höhe der Militärausgaben von konservativen und linken Regierungen unterscheidet sich nicht unbedingt. Der Unterschied liegt darin, wofür das Geld eingesetzt wird.
Von Wilhelmine Stenglin
Chinas Ministerpräsident Li Qiang reist nach Australien, um Tauwetter zwischen beiden Nationen zu propagieren. Zuerst kommt es aber zu einer Aussprache über einen militärischen Zwischenfall.
Von Marcel Grzanna
Kein Land baut sein Atomwaffenarsenal so schnell aus wie China. Das geht aus dem Jahresbericht des renommierten Forschungsinstituts Sipri hervor. Zudem soll China erstmals auch in Friedenszeiten Sprengköpfe einsatzbereit halten.
Von Michael Radunski
General Abdel Fattah Abdelrahman Burhan will der russischen Armee den Bau einer Militärbasis am Roten Meer ermöglichen. Das Projekt beunruhigt vor allem ein Land in der Region.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Chinas Ministerpräsident Li Qiang wird diese Woche Neuseeland besuchen. Damit reist erstmals seit 2017 die Nummer zwei Chinas wieder nach Neuseeland. Es wird vor allem um den bilateralen Handel gehen. Beim Thema Aukus droht Streit.
Von Michael Radunski
Nach der chinesischen Volksbefreiungsarmee will nun auch Taiwans Militär ein Manöver abhalten. Die Übungen sollen mit scharfer Munition durchgeführt werden. Beginn ist am Mittwoch.
Von Michael Radunski
Nach den USA erlaubt auch Deutschland der Ukraine, westliche Waffen gegen Ziele auf russisches Grenzgebiet einzusetzen. In einer ersten Reaktion droht Russland erneut mit Atomwaffen und asymmetrischen Krieg.
Von Redaktion Table
Peter Tauber stellt sich bei der Frage der künftigen Finanzierung der Bundeswehr gegen die Linie seiner Partei. Der frühere CDU-Generalsekretär plädiert dafür, die Schuldenbremse auszusetzen und die Bundeswehr auch über neue Steuern zu finanzieren.
Von