Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten. Sie müsse außerdem informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert die SPD-Politikerin Bärbel Kofler.
Von Experts Table.Briefings
Damit die EU-Lieferkettenrichtlinie wirkt, brauchen Betroffene effektive und leicht zugängliche Klagemöglichkeiten, sie muss auch informelle oder kurzfristige Geschäftsbeziehungen abdecken sowie Klima und Umwelt angemessen berücksichtigen, argumentiert Bärbel Kofler.
Von Experts Table.Briefings
Unternehmensinternen Beschwerdemechanismen kommt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) zu. Sie werden nur gut funktionieren, wenn sie aufgrund neuer Erfahrungen aus der Praxis angepasst werden, erklärt Ulla Gläßer im Interview mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen